News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Polizei
RubrikSonstiges zurück
ThemaUnfallforscher verunglücken auf Alarmfahrt22 Beiträge
AutorFran8k E8., Leinburg / Bayern482075
Datum08.05.2008 17:58      MSG-Nr: [ 482075 ]10561 x gelesen
Infos:
  • 07.05.08 Bericht Nonstopnews
  • 07.05.08 Frühere Diskussion über SoSi für Unfallforscher

  • Also als Ersteintreffende machen die Ufo's natürlich alle Sofortmaßnahmen, die nötig sind. Allerdings sind nicht alle ausgebildete Rettsans, Assis oder gleichwertig. D.h. manch eine/r kann nur dass, was in der Johanniterschule in Ronnenberg in einem Lehrgang beigebracht wurde.
    Aber zu meiner Zeit haben ein paar auch eine Notintubation durchgeführt, ich selbst habe mal die Besatzung vom CH4 durch die Gegend gefahren, weil kein anderes Auto in der Region Springe war und der Hubi nur auf dem Sportplatz landen konnte. War zig mal bei der Erstversorgung von Unfallopfern dabei und habe Infusionen, Medik. aufgezogen, mit Immob gerettet usw. Natürlich fehlen dann die Bilder - aber Menschenleben gehen vor.

    Die Alarmierung geht über Standleitung Hanno, Deister, H-Land Florian Hannover. ALLE Unfälle mit Personenschaden interessieren - sei es ein gestürzter Inline Skater (der wurde immer ohne Alarm angefahren, da keine verwertbaren Spuren!) oder Chaos auf der Autobahn. Neidisch sein muss man aber wirklich nicht: Nach einem Unfall müssen stundenlang EDV lesbare Bögen mit zig Daten ausgefüllt werden, da ist die RTW Besatzung schon lange wieder eingerückt.

    Außerdem haben die Ufo's noch die Nacharbeiter: Die fahren dann ganz normal die fehlenden Daten nacharbeiten - auf dem Schrott oder bei den Verunfallten privat.
    Alles medizinische unterliegt der medizinischen Schweigepflicht, die Ufo's sind der Unfallchirurgie untergeordnet. Und wer einer Datenaufnahme nicht zustimmt, der braucht auch nicht. Komischerweise sind vor Gericht die Verletzten glücklich, wenn sie mit den Ufo Bildern ihre Verletzungen beweisen können, ein Protokoll aus einem RTW gilt dort meist nicht viel.

    Zum Anrücken gibt es keine Mindestzeiten - wenn man Pech hat, ist man in Neustadt und muss einmal nach Springe gurken. Da nützt auch das Blaulicht nichts. Aber komischerweise halten Polizisten gerne Unfallspuren für die Ufo's vor. Kann es etwa daran liegen, dass diese maßstabsgetreue Zeichnungen machen, im Vergleich zur Pol mit guten Kameras kostenlos ne Menge auswertbarer Bilder machen? Im Bereich des Auffindens von Unfallspuren eine hohe Treffergenauigkeit haben? Beweisen kann ich das nicht - aber der Verdacht besteht. ;-)

    Und nochmal: Ein riesiger Berg an medizinischer Forschung über Verletzungen und Ursachen entstammt den Daten der Unfallforschung. Es gibt auch Arbeitsgruppen (unregelmäßig) ohne Blaulicht (falls das überhaupt interessiert). Frau Dr. Willeke (jetzt DEKRA) hat z.B. eine riesige Kindersitz Studie gemacht, mit sehr interessanten Ergebnissen, es gab eine europaweite Studie zu tödlichen Krad Unfällen, der Begründer der Ufo Dresden (Henrik Rüsch) war vorher als Student in Hannover bei der Ufo, die Wolfsburger haben ihre Arbeit begonnen mit Datensätzen aus Hannover usw. usw.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.05.2008 06:38 ., Stuttgart
     07.05.2008 09:07 ., München
     07.05.2008 09:20 Jan 7S., Wallenhorst
     07.05.2008 11:10 Chri7sto7f S7., Vilseck
     07.05.2008 12:32 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     07.05.2008 16:56 Chri7sto7f S7., Vilseck
     07.05.2008 11:49 Sven7 T.7, Monheim
     07.05.2008 13:26 Oliv7er 7B., Peine
     07.05.2008 13:53 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     07.05.2008 14:38 Dani7el 7R., Peine
     07.05.2008 20:41 ., Leinburg
     07.05.2008 22:03 Lars7 T.7, Oerel
     07.05.2008 22:10 Oliv7er 7B., Peine
     07.05.2008 22:43 Lars7 T.7, Oerel
     07.05.2008 22:58 Dani7el 7H., Schriesheim
     07.05.2008 23:14 Oliv7er 7B., Peine
     07.05.2008 23:19 Dani7el 7H., Schriesheim
     08.05.2008 08:25 Oliv7er 7B., Peine
     08.05.2008 18:02 ., Leinburg
     07.05.2008 23:02 Oliv7er 7B., Peine
     08.05.2008 17:58 ., Leinburg
     07.05.2008 23:55 Jago7 H.7, Hannover

    0.368


    Unfallforscher verunglücken auf Alarmfahrt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt