Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Praxistest SiTr: Erstes Testwochenende in Rodgau durchgeführt | 111 Beiträge |
Autor | Irak8li 8W., M-Waldtrudering / Haar / Bayern | 482974 |
Datum | 15.05.2008 15:01 MSG-Nr: [ 482974 ] | 95126 x gelesen |
Rapid Intervention Team (dt. Schnelleinsatzteam)
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Ich habe in Indianapolis dem Vortrag von Chief Kreis / Phoenix zugehört. Auf die Erkenntnisse aus der ersten Versuchsreihe in Phoenix (nach dem Tarver-Unfall) basieren viele aktuelle RIT - Konzepte.
"5 years on" ist man in Phoenix wieder vom klassischen, zentralen RIT-Konzept abgerückt, sondern hat das verfeinert und dezentral aufgesetzt. Der dafür verwendete Begriff ist "On Deck", und ist ist im Grunde das SiTr-Konzept wie wir es kennen, nur wesentlich "besser".
Einer der Punkte, warum die Umstellung erfolgte war die Tatsache, dass eben das hier:
Geschrieben von Lars KonradErst einmal die genaue Lage feststellen ("Untersuchen") ist unausweichlich, um das weitere vorgehen zu bestimmen
Vermieden werden sollte. Wenn dem zuständigen SiTr und der Führung jederzeit die Lage des verunglückten Trupps bekannt ist, lassen sich gleich fünf (!) Minuten einsparen.
Erkenntnisse:
- Man muss daran arbeiten, dass eine Mayday-Situation gar nicht erst entsteht
- Wenn, muss die Kommunikation so gut (gewesen) sein, dass Ort und Lage bekannt sind - und zwar dem SiTr
- Wenn Du Die Orientierung verlierst bzw. dein Rückzugsweg (Schlauch, Leine) verlierst, bist Du eigentlich tot. Ob nun 12 oder 22 Minuten für die Rettung gebraucht werden, ist eigentlich Schnuppe. Maydays werden nich zeitig, sondern so spät wie möglich abgesetzt -> Luftproblem
Hinzu kommt noch das menschliche Element. Gibt's ein Mayday, darf man sich auch damit beschäftigen, andere FA davon abzuhalten, planlos in das Objekt reinzulaufen. Das ist die Realität, die in keiner Übung nachgestellt werden kann. Nach dem Mayday hast Du nicht viel Zeit, in aller Ruhe (oder überhaupt) zu erkunden.
Irakli
FWnetz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.04.2008 12:23 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach Praxistest SiTr: Neue Termine und neuer Veranstaltungsort |
| 13.05.2008 11:10 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 13.05.2008 12:05 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 13.05.2008 12:21 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 14.05.2008 15:35 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 14.05.2008 16:49 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 14.05.2008 17:26 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 14.05.2008 23:03 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 19.05.2008 09:03 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 14.05.2008 17:31 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 14.05.2008 17:39 |
 |
Pete7r L7., Flöha |
| 14.05.2008 17:42 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 14.05.2008 21:24 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 15.05.2008 03:49 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 15.05.2008 08:43 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 15.05.2008 09:39 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.05.2008 23:22 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 16.05.2008 00:11 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 14.05.2008 22:50 |
 |
Hans7i S7., Korntal |
| 15.05.2008 07:27 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 15.05.2008 08:29 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 15.05.2008 09:29 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 15.05.2008 09:52 |
 |
Henn7es 7O., Stutensee |
| 15.05.2008 10:09 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.05.2008 10:22 |
 |
Hans7i S7., Korntal |
| 15.05.2008 10:38 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.05.2008 10:49 |
 |
., Wuppertal |
| 15.05.2008 14:25 |
 |
., Lüneburg |
| 15.05.2008 15:01 |
 |
Irak7li 7W., M-Waldtrudering / Haar |
| 15.05.2008 16:20 |
 |
., Lüneburg |
| 15.05.2008 18:34 |
 |
., Wuppertal | |