Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | neue Fahrzeugkonstruktionen und hydraulische Rettungssätze | 20 Beiträge |
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 482993 |
Datum | 15.05.2008 16:59 MSG-Nr: [ 482993 ] | 9169 x gelesen |
In my Opinion = meiner Meinung nach
Geschrieben von Christof StroblIch denke du meinst die 170-105. Die Öffnungsweite ist IMO nicht so entscheidend. Fast alle Geräte mit einer "sehr großen" Öffnungsweite schneiden nicht das, was du an Schneidgut umgreifen kannst. D.h., dass du eine breite C- Säule z.B. mit einem Gerät mit weniger Öffnungsweite meist genauso schnell schneidest wie mit einer größeren Öffnung. Die Geräte mit weniger Öffnungsweite haben meist eine faktisch höhere Schneidleistung, weil aufgrund der Messerform ein schneiden an der Kerbe möglich ist, was bei einigen "großen" nicht geht.
Wir haben die S170-105 seit einiger Zeit im Einsatz (RW2) und bereits erfolgreich eingesetzt. Mit unserer S90 (LF) stoßen wir immer öfter an Grenzen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan
Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|