Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Ideen für Jugendfeuerwehr-Schauübung | 30 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 483434 |
Datum | 17.05.2008 15:12 MSG-Nr: [ 483434 ] | 11242 x gelesen |
Jugendfeuerwehr
Dekontamination
Jugendfeuerwehr
Hallo,
Das hatten wir schon 2 mal... beidesmal mit dem Effekt, dass das Häuschen durch den C-Rohr-Strahl zerlegt wurde... ;-)
1. Wie geschrieben, hat bei uns eine gewisse Tradition, wobei wir allerdings auch nicht jedes Jahr ein Fest, einen Tag der offenen Tür oder ähnliches veranstalten (und der "Abnutzungseffekt" daher auch nicht so groß ist). 2. Ja, da muß man ein wenig aufpassen und z.B. den ersten Trupp entsprechend dirigieren, damit das Häuschen nicht gleich mit dem ersten CM komplett gelöscht ist.
Kurz grundsätzlich zu solchen Schauübungen: Das Problem dabei ist, daß erstens immer etwas passieren sollte ("Action") und zweitens die Vorführung auch insgesamt nicht zu lange dauern darf. Bei einer Gefahrgutübung z.B. (die ich übrigens für die JF für denkbar ungeeignet halte), sollten m.E. keine 45 Minuten angesetzt werden, von denen in den ersten 10 Minuten auch nicht viel passiert (CSA-Trupps rüsten sich aus, Absperrgrenzen, Dekon usw.), d.h. hier sollte für eine Vorführung m.E. etwas "getrickst" werden (resp. muß, damit die Zuschauer z.B. von dem, was der CSA-Trupp da veranstaltet, überhaupt was sehen können).
Mal eine andere Idee, weil ihr vieles anscheinend ja schon in den letzten Jahren gezeigt habt: Habt Ihr noch eine alte Handdruckspritze? Vielleicht wäre das ja in Verbindung mit einem brennenden Holzhäuschen was für die JF - Brandbekämpfung um die Jahrhundertwende?
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|