News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | RETTmobil Dekon-P | 40 Beiträge | ||
Autor | Axel8 S.8, Remscheid / NRW | 483671 | ||
Datum | 18.05.2008 20:40 MSG-Nr: [ 483671 ] | 23986 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Philip Pannier Wenn man die Blasen der Stützen gegen anständiges Material tauscht (bei DSB natürlich mittlerweile für Geld erhältlich)... Eben. Kostet Geld, dass der KatS für seine Ausrüstung nicht ausgeben wollte. Beim Originalmaterial halten die doch höchstens zwei- oder dreimal. Geschrieben von Philip Pannier Man muss halt wissen wie´s funzt, und wenn man dann noch die alte Technik vom DMF kennt ist der Dekon-P ein Quantensprung! Ganz eindeutig. Und es ist immer von Vorteil, einen erfahrenen Heizungsbauer dabei zu haben. Tschökes, Axel Solanka. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|