News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaGefährdungsanalyse, war: sind wir in 200841 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio484611
Datum22.05.2008 22:32      MSG-Nr: [ 484611 ]17177 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Thorben GruhlEiner Überprüfung wird diese Argumentation ganz sicher nicht standhalten. Keine wirkliche Analyse der möglichen Gefährdungen im IA-Szenario und wie ihnen begegnet wird, dafür vom Tisch gewischt anhand einer vermutlich Überschaubaren Anzahl an Einzelfällen, wo es gut gegangen ist und ohne Abgleich, was diesbezüglich als anerkannte Regel zu werten ist.

Gefährdungsbeurteilungen werden aber nicht überprüft.
Es sei denn es kam zu einem Unfall und daarus resultierend schweren Verletzung, der nach Gefährdungsbeurteilung nicht hätte passieren dürfen. Dann wird u.a. die unangenehme Frage gestellt, wie man zu dieser Einschätzung kam und warum offensichtlich tausende andere Feuerwehren in Deutschland die Gefahr anders eingeschätzt haben.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.04.2008 22:04 Hans7i S7., Korntal sind wir in 2008?
 22.05.2008 21:30 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 22.05.2008 21:32 Dani7el 7H., Schriesheim
 22.05.2008 21:33 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 22.05.2008 21:33 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 22.05.2008 21:35 Chri7sto7f S7., Vilseck
 22.05.2008 21:35 ., Bad Hersfeld
 22.05.2008 21:38 Chri7sto7f S7., Vilseck
 22.05.2008 21:39 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 22.05.2008 21:41 ., Bad Hersfeld
 22.05.2008 21:44 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 23.05.2008 12:42 Thom7as 7E., Nettetal
 23.05.2008 12:46 Chri7sto7f S7., Vilseck
 23.05.2008 12:48 Thom7as 7E., Nettetal
 23.05.2008 14:06 Chri7sto7f S7., Vilseck
 23.05.2008 14:24 Thom7as 7E., Nettetal
 23.05.2008 14:30 Chri7sto7f S7., Vilseck
 23.05.2008 14:33 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 23.05.2008 15:01 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 23.05.2008 15:15 Thom7as 7E., Nettetal
 23.05.2008 15:40 Chri7sto7f S7., Vilseck
 25.05.2008 20:22 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 22.05.2008 21:44 Chri7sto7f S7., Vilseck
 22.05.2008 21:39 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 22.05.2008 21:37 Jürg7en 7M., Weinstadt
 22.05.2008 21:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.05.2008 12:08 Juli7an 7B., Siegerland
 23.05.2008 12:11 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 23.05.2008 13:06 Juli7an 7B., Siegerland
 23.05.2008 12:45 Chri7sto7f S7., Vilseck
 23.05.2008 13:09 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 22.05.2008 22:06 Chri7sti7an 7F., Wernau
 22.05.2008 22:14 ., Speyer
 22.05.2008 22:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.05.2008 22:11 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 22.05.2008 22:17 ., Speyer
 22.05.2008 22:25 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 22.05.2008 22:32 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 22.05.2008 22:47 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 23.05.2008 14:11 Jan 7S., Wallenhorst
 23.05.2008 14:18 Chri7sto7f S7., Vilseck
 22.05.2008 23:30 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna

1.639


Gefährdungsanalyse, war: sind wir in 2008 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt