Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Widerstand gegen neue Taktik/Technik | 107 Beiträge |
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 485505 |
Datum | 27.05.2008 18:23 MSG-Nr: [ 485505 ] | 62150 x gelesen |
Bundesgrenzschutz umbenannt in Bundespolizei
Technisches Hilfswerk
Technische Hilfeleistung
Feuerwehr
Hallo,
Geschrieben von Daniel Ruhland
Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein (8 BL), Bayern war m.W. nun ausgerechnet nicht dabei.
Immerhin acht von damals elf. Der Einsatz Elbehochwasser 2002 hat auch etliche Bundesländer Einheiten schicken lassen. Ergebnis der Führbarkeit besch..... wie immer.
Geschrieben von Daniel Ruhland
Nicht selten ist mir das hier aber viel zu pauschal (wie zum Beispiel mal eben Einheiten von Flensburg nach Garmisch zu verschieben; muß schon ein ziemlich dicker Hund sein, wenn sich auf der Strecke kein anderer mehr findet...), vor allem in Bezug auf die gerne mal geäußerte Föderalismusschelte.
Ja, ich bin an sich auch ein Befürworter des Föderalismus. Nur haben u.a. die BW, der BGS, das THW offenbar einheitlichere Strukturen, denn "die Feuerwehr" gibt's schlicht und ergreifend so straff einheitlich durchorganisiert nicht, auch nicht innerhalb der Bundesländer, bis auf diese Vorgaben (Erlasse) bezüglich Aufstellung Bereitschaften mit zig Varianten für zig taktische Aufgaben (Wasserförderung, TH, ABC usw.).
Deshalb ist es auch z.B. Mitgliedern von KatS-Stäben in Übungen und Ausbildungsmassnahmen (z.B. auch an der AkNZ ist mir das aufgefallen) kaum vermittelbar, welchen Einsatzwert bestimmte Züge und Bereitschaften der FW haben. Da blickt von denen fast keiner mehr dran lang, es sei denn, er hat rein zufällig den Ausbildungshintergrund Führungskraft Feuerwehr, den ich habe. Deshalb bin ich aber nicht Stabsmitglied, nur aufgrund meiner hauptamtlichen Tätigkeit bin ich da drin und die hat mit Feuerwehr gerade nichts zu tun, wie Du ja weißt.
Ein Ausbilder an der AkNZ sagte im Rahmen eines Lehrganges im Jahr 2001: "Merken Sie sich eins, Feuerwehr ist nicht gleich Feuerwehr." Bezogen auf den taktischen Einsatzwert.
Geschrieben von Daniel Ruhland
Länderkompetenz bzgl. Brandschutz (Rettungsdienst?) abschaffen und alles ist auf einmal gut? Doch nicht wirklich!
Ich fürchte, wenn man das täte, würde sich in der Tat noch vieles "verschlimmbessern".
Aber die Länder müssen u.a. über die Innenministerkonferenz, Ausschüsse, Arbeitskreise, endlich mehr einheitliche Strukturen miteinander vereinbaren, auf zig Themenfeldern. Leider sind das so viele Baustellen, dass ich dafür schwarz sehe .... da sind sie wieder, unsere Probleme ...
MkG, Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.05.2008 23:58 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 00:07 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.05.2008 00:20 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 13:22 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 27.05.2008 14:43 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 27.05.2008 23:17 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 27.05.2008 23:47 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 05.06.2008 19:43 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 29.05.2008 20:08 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 27.05.2008 00:24 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 27.05.2008 00:35 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 00:37 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 27.05.2008 00:44 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 12:45 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 12:48 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 27.05.2008 12:52 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 13:58 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 27.05.2008 14:23 |
 |
., Kastorf/ Kiel |
| 27.05.2008 14:26 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 27.05.2008 14:40 |
 |
., Kastorf/ Kiel | |