News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Einbinden eines Verletzten auf einer Trage | 19 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 485867 | ||
Datum | 29.05.2008 12:07 MSG-Nr: [ 485867 ] | 13257 x gelesen | ||
Geschrieben von Aaron Heieck Wie wird dieses Thema bei Euch gehandhabt? Was denkt ihr dazu? Gibt es hier irgendwo eine Ausbildungsrichtlinie/UVV-Vorschrift, die sich zu diesem Thema äußert? Welche Trage meinst Du? DIN-Krankentrage, Schaufeltrage, Spine-Board oder Schleifkorbtrage? Bei welcher Tätigkeit? Leiterhebel mit DIN-Krankentrage? Oder vielleicht senkrechtes Ablassen mit DIN-Trage? Die DIN-Trage besitzt bereits ein Gurtsystem, warum sollte ich dann noch einen Pat. einbinden? Ebenso gibt es für Schaufeltragen, Spineboards und Schleifkorbtragen dafür vorgesehene Gurtsysteme. Dann muss ich den Pat auch nicht einbinden. Geht schneller und ist sicherer. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|