Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 20/40 mit Staffel-/Gruppenkabine wo ?? | 83 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 489969 |
Datum | 17.06.2008 22:59 MSG-Nr: [ 489969 ] | 24509 x gelesen |
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Patrick WeegenAlso unter dem Gesichtspunkt Autobahn macht das fahrzeug für mich schon Sinn. dort wird IMHO beides gebraucht, Manschaft und Wasser, vor allem, wenn es sich um den erstangreiffer handelt.
Dafür hat der Liebe Gott und die DIN das LF mit Wassertank geschaffen. Das TLF rückt nach und speist das LF ein. Wenn das TLF dann leer ist kommt das nächste TLF, löst ab und das erste TLF pendelt weg um Wasser zu holen. Das LF kann dann weiter den Angriff tragen.
Geschrieben von Patrick WeegenDer Sinn eines Solchen Fahrzeuges, das nicht als Erstangreifer für ne Autobahn gedacht ist, ist mir bislang auch verborgen geblieben.
Auf der BAB brennt es auch nicht anders, so daß man das mit der üblichen Taktik erschlagen kann.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|