News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | RS 170 vs. S 270 | 25 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 489976 | ||
Datum | 18.06.2008 00:38 MSG-Nr: [ 489976 ] | 10657 x gelesen | ||
Hi, ich bin klar der Meinung, leistungsfähiges Schneidgerät ist auf jeden Fall wichtiger! Selbst schon ein Hurst S150 bei einem "normalen neuen Mittelklassewagen" versagen sehen. Geschrieben von Peter Lieffertz Wieviele Schnitte musst Du heutzutage machen, will sagen ist es nicht so das Du bei neueren Frzg. nicht eher am Rückverformen b.z.w. rausreissen bist? Sorry, verstehe ich nicht ganz. Mit SP 30 o.ä. bekommst du auch bei einigen (den meisten?) Neufahrzeugen (PKW) noch eine Türe aufgespreizt, das Dach eines PKW mit S90 / S150 "abschneiden" wird schwer bis unmöglich. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|