News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaGerätebedienung Spreizer38 Beiträge
AutorLars8 W.8, Dettingen unter Teck / Baden-Württemberg490025
Datum18.06.2008 13:20      MSG-Nr: [ 490025 ]8942 x gelesen

Hallo Klaus,

das von Dir beschriebene Problem ist gerade bei einem Seitenaufprall verstärkt zu bemerken, wenn die formgebenden, dünnen Türbleche stark verformt sind. Die strukturgebenden, für den Insassenschutz konzipierten Teile der Tür (Seitenaufprallschutz, ...) lassen sich hier oft nicht mehr alleine durch Krafteinwirkung auf das Türblech in die gewünschte Richtung bringen. Wurde für die formgebenden Bleche der Tür dann noch Aluminium verwendet, hast du auch bei richtiger Bedienung des Spreizers mitunter schlechte Chancen und wenig Erfolgsaussicht.

Deshalb halte ich es für notwendig, bei der Türentfernung vor dem Einsatz des Spreizers alles (Türscharniere, Türschloss, Halteband, ...) zu scheiden, was geht und wo ich rankomme. Dadurch lässt sich die notwendige Kraft beim Spreizereinsatz und damit auch das Risiko des Abschälens des Türblechs deutlich verringert. Für diese Vorgehensweise bedarf es aber, und da sind wir wieder beim Ausgangsthema, eines einigermaßen leistungsfähigen Schneidgeräts, dass nicht mit Mehrzweckmesser ausgestattet ist.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Lars Walz
Feuerwehr Dettingen u.T.



Dieser Beitrag beinhaltet ausschließlich meine persönliche Meinung zu diesem Thema !

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.06.2008 00:38 Chri7sto7f S7., Vilseck RS 170 vs. S 270
 18.06.2008 01:31 Klau7s K7., Twistringen
 18.06.2008 08:54 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 18.06.2008 13:36 Klau7s K7., Twistringen
 18.06.2008 13:41 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 18.06.2008 13:49 Klau7s K7., Twistringen
 18.06.2008 13:50 Oliv7er 7B., Peine
 18.06.2008 13:56 Joch7en 7L., Kindenheim
 18.06.2008 14:10 Oliv7er 7B., Peine
 18.06.2008 14:21 Joch7en 7L., Kindenheim
 18.06.2008 14:43 Oliv7er 7B., Peine
 18.06.2008 15:28 Klau7s K7., Twistringen
 18.06.2008 15:45 Oliv7er 7B., Peine
 18.06.2008 17:21 Klau7s K7., Twistringen
 18.06.2008 17:29 Maxi7mil7ian7 H.7, Plößberg
 18.06.2008 17:31 Jürg7en 7L., Kreiensen
 18.06.2008 17:34 Maxi7mil7ian7 H.7, Plößberg
 18.06.2008 16:23 Maxi7mil7ian7 H.7, Plößberg
 19.06.2008 10:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.06.2008 12:33 Sven7 R.7, Brakel
 19.06.2008 12:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.06.2008 12:40 Oliv7er 7B., Peine
 18.06.2008 13:20 Lars7 W.7, Dettingen unter Teck
 18.06.2008 13:54 Klau7s K7., Twistringen
 18.06.2008 20:43 Hube7rt 7S., Rohrbach in .at
 19.06.2008 08:03 Oliv7er 7B., Peine
 19.06.2008 10:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.06.2008 12:36 Oliv7er 7B., Peine
 19.06.2008 09:42 Maxi7mil7ian7 H.7, Plößberg
 19.06.2008 10:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.06.2008 11:19 Lars7 W.7, Dettingen unter Teck
 19.06.2008 11:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.06.2008 12:39 Klau7s K7., Twistringen
 19.06.2008 12:52 Sven7 B.7, Peine
 19.06.2008 12:59 Oliv7er 7B., Peine
 19.06.2008 13:21 Sven7 B.7, Peine
 19.06.2008 10:26 Lars7 W.7, Dettingen unter Teck
 19.06.2008 11:05 Maxi7mil7ian7 H.7, Plößberg
 18.06.2008 19:29 Chri7sto7f S7., Vilseck

0.444


Gerätebedienung Spreizer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt