Also, ich möchte mich hiermit in aller Form dafür entschuldigen, falls ich mich falsch ausgedrückt haben sollte und dem Ein oder Anderen auf den Schlipps getreten bin.
Entschuldigung!!
Keines Wegs sind kleiner e Feuerwehren blöd, dumm o.ä.
Auch wir verfügen über 11 mehr oder weniger kleine , aber sehr leistungsfähige Ortsteilwehren.
Dennoch ist damals halt eben aufgefallen, dass die Umstellung bei Kameraden, die außer zur fälligen Jahresübung mit PA´s wenig zu tun haben es zu "Problemen" gekommen ist.
Das gleiche kann mann auch bei uns feststellen, wenn wir von Langzeitatmern reden. Wir haben einige ausgebildete Kameraden, die Geräte sind allerdings nicht bei uns stationiert. Somit kommen die Kameraden auch nur einmal im Jahr bei der Jahresübung damit in Kontakt und müssen sich das Bedienteil teilweise neu erklären lassen.
Ich denke, dies ist ein Thema, welches man endlos weiterführen könnte und wir irgendwann zum Thema "Freiwilligkeit" umschwenken müsste. Wenn ich mir überlege, was eigentlich alles "nur" einmal im Jahr gemacht werden sollte, und wieviel Zeit dieses "nur" Einemal aber in Anspruch nimmt. Hier nur einige Beispiele, Streckendurchgang, PA-Einsatzübung, CSA-Übung, LZA-Übung, UVV usw. dabei sind die damit verbundenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten noch nicht erwähnt.
Was ich damit sagen will, klar kann man immer wieder davon reden, dass dann die Ausbildung intensiviert werden muss. Aber,......
Naja nu gut, ich hoffe ihr akzeptiert die Entschuldigung und wir haben damit deas Thema vom Tisch.
Danke
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|