News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaÜbung der Bezirksreserve Detmold TV Lippe-Gütersloh in Langendamm20 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen490924
Datum23.06.2008 11:36      MSG-Nr: [ 490924 ]5245 x gelesen
Infos:
  • 22.06.08 Paar Bildchen vom KFV Nienburg

  • Hallo,

    wie ich hörte, gibt es Donnergrollen im Ostwestfälischen. Falls das an meiner (nicht unbewusst) etwas provokanten Mutmaßung lag:

    Alles halb so wild, scheint ja falscher Alarm zu sein. Dennoch halte ich es nach wie vor für ganz und gar nicht zielführend, die Einheitlichkeit der Strukturen in allen RegBez aufzuweichen. Ich stelle in keiner Weise die Führungskompetenz von uns NRW-FW-Führungskräften in Frage, wenn es um den Einsatz geht (wobei einheitliche Vorgaben und Ausbildung zur ÜHILFE dringend erforderlich wären). Wenn die Feuerwehrführer zweier Abteilungen sich aber bei einer Übergabe erst 30 Minuten erklären müssen, wie dieselbe Sache in dem jeweiligen RegBez genannt wird, und die THW-Führer im Nachbar-ELW eben nicht, dann kann das THW das besser als wir. Punkt. Also tuen wir alle, die wir diese Konzepte mitgestalten, sehr gut daran, jegliche begrifflichen oder gar strukturellen) Eigengewächse, die nicht landesweit abgestimmt sind, möglichst zu vermeiden.

    Auch wenns unbequem ist: Da werde ich stetiger Mahner bleiben.

    Und, ja, ich habe begriffen, dass "Teilverband" kein offizieller Begriff ist. Und es beruhigt mich.
    Und NEIN ich habe nichts gegen die Bezirksreserve Detmold (formally known as "Abteilung Bezirk Detmold). Ich habe 2007 eine Übung mit denen gemacht, und die war hervorragend organisiert und durchgeführt. Danke nochmal für die Gastfreundschaft und die Erkenntnisse. Im RegBez Düsseldorf sind wir noch lange nicht so weit wie Ihr.

    BTW: Im RegBez Düsseldorf ist seit 2 Jahren eine massive Erweiterung des ÜHILFE-Konzeptes als Entwurf auf dem Tisch, und viele Kollegen und Kameraden in den Kreisen und Gemeinden haben da schon viel Arbeit reingesteckt. Teil dieses Konzeptes sind die landeseinheitlichen Strukturen. Das Konzept ist aber nach wie vor nicht eingeführt, weil es noch nicht abgestimmt ist. Sowas dauert dann halt auch mal 1-2 Jahre. Aber wir haben Geduld, damit eben nicht neue Eigengewächse entstehen.


    Gruß

    A.

    Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

    INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     18.06.2008 11:08 Seba7sti7an 7B., Hövelhof
     18.06.2008 12:38 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     18.06.2008 12:57 Hart7mun7d F7., Emsland
     20.06.2008 19:43 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     18.06.2008 13:59 Matt7hia7s O7., Waldems
     18.06.2008 16:04 ., Marburg
     18.06.2008 16:30 Seba7sti7an 7B., Hövelhof
     18.06.2008 17:04 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     19.06.2008 08:28 Seba7sti7an 7B., Hövelhof
     22.06.2008 08:47 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     23.06.2008 11:36 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     18.06.2008 17:47 Chri7sto7ph 7M., Drakenburg
     18.06.2008 20:29 ., Delbrück
     18.06.2008 21:13 Chri7sto7ph 7M., Drakenburg
     19.06.2008 08:27 Seba7sti7an 7B., Hövelhof
     18.06.2008 21:48 Chri7sti7an 7H., Halle/Westf.
     19.06.2008 06:56 Thom7as 7W., Gütersloh
     19.06.2008 09:21 Rain7er 7H., Höxter
     19.06.2008 10:06 Seba7sti7an 7B., Hövelhof
     19.06.2008 10:14 Chri7sti7an 7H., Halle/Westf.

    0.266


    Übung der Bezirksreserve Detmold TV Lippe-Gütersloh in Langendamm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt