Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Rescue-Engineering (Köln) oder SiTe (Wuppertal) | 27 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 491502 |
Datum | 26.06.2008 23:41 MSG-Nr: [ 491502 ] | 6736 x gelesen |
Landesfeuerwehrschule
Hi,
Geschrieben von Benjamin Plotzkich studiere Hazard Control in Hamburg und wir haben die Möglichkeit, nach bestandenem körperlichem Einstellungstest und ärztlichen Untersuchungen, die Laufbahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst parallel zum Studium an der LFS zu absolvieren.
ist das nun schriftlich und durch? Meine Aussagen von der diesjährigen vfdb-Tagung lauteten da noch anders...
Davon ab habe ich im Hinterkopf, dass mit einem Studium im Rahmen des Bologna-Prozesses keine zwei berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden können; wie sieht das damit aus (bzw. kann jemand entkräften das dies so nicht möglich ist)?
mkG
Adrian Ridder
Take Care, Be Careful, Stay Safe!
deutscher Teil von firetactics.com
atemschutzunfaelle.eu
"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|