News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Medizinproduktegesetz
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Medizinproduktegesetz
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Medizinprodukte-Betreiberverordnung
In my Opinion = meiner Meinung nach
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWas soll in Rettungsrucksack57 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz492495
Datum03.07.2008 13:31      MSG-Nr: [ 492495 ]20392 x gelesen

Geschrieben von Florian SchultheisAuch die Sache mit nem AED ist mit Vorsicht zu genießen. Das Ding ist ein Medizinprodukt und dafür braucht man ne Einweisung und soweit ich weiß eine jährliche Schulung...

Ach, die Sache mit dem MPG...

Alles, was ein Medizinprodukt ist, fälllt unter das MPG. Der AED, der Güdeltubus, der Wundschnellverband, die Gipsschiene.
Wenn es nicht unter das MPG fällt, ist es kein Medizinprodukt.

Die Einweisungspflicht ergibt sich aus der Medizinproduktebetreiberverordnung.
Dort heißt es zum einen:
§2(2) Medizinprodukte dürfen nur von Personen errichtet, betrieben, angewendet und in
Stand gehalten werden, die dafür die erforderliche Ausbildung oder Kenntnis und
Erfahrung besitzen.
Also im Klartext: Derjenige, der etws mit einem Medizinprodukt tut, soll wissen, was er damit warum tut. Das kann je nach Produkt relativ schwer sein (Intensivrespirator) bis ganz einfach (z.B. Wundschnellverband)
Die Einweisungspflicht ergibt sich aus
§5(1) Der Betreiber darf ein in der Anlage 1 aufgeführtes Medizinprodukt nur betreiben, wenn
zuvor der Hersteller oder eine dazu befugte Person, die im Einvernehmen mit dem
Hersteller handelt,
1. dieses Medizinprodukt am Betriebsort einer Funktionsprüfung unterzogen hat und
2. die vom Betreiber beauftragte Person anhand der Gebrauchsanweisung sowie beigefügter
sicherheitsbezogener Informationen und Instandhaltungshinweise in die sachgerechte
Handhabung, Anwendung und den Betrieb des Medizinproduktes sowie in die zulässige
Verbindung mit anderen Medizinprodukten, Gegenständen und Zubehör eingewiesen hat.
Klartext: Bevor man Produkte der Anlage 1 benutzen darf, muss man es von einer Person, die sich damit gut auskennt, erklärt bekommen haben.

Soweit so gut, jetzt ist nur noch zu klären, für welche Medizinprodukte dieses gilt.
In Anlage1 zur Medizinproduktebetreiberverordnung ist dazu eine (abschliesende) aufzählung.
u.a. mit erwähnung des Defis:
1.1 Erzeugung und Anwendung elektrischer Energie zur unmittelbaren Beeinflussung der Funktion von Nerven und/oder Muskeln beziehungsweise der Herztätigkeit einschließlich Defibrillatoren,

Damit wäre jetzt also geklärt, warum man auf den AED eingewiesen werden muss.
Eine reine private Nutzung des AEDs fällt nicht unter das MPG und damit auch nicht unter die MPBetreibV. Hierunter fällt eine FF allerdings nicht. Genausowenig wie der AED der an der Pforte der Sparkasse hängt.

Die Einweisung nach MPBetreibV muss nur einmal erfolgen.
Sie muss jedoch nach, IMO vernünftiger, Meinung einiger juristen dann erneut erfolgen, wenn man davon ausgehen muss, dass sich der Anwender nicht mehr mit dem Produkt auskennt (weil er z.B. 3 jahre nicht damit gearbeitet hat) oder sich Gerätespezifikationen, das kann auch eine neue Softwarefunktion mit anderer Bedienung, anderen Funktionen o.ä. sein, geändert haben.

Die Bundesärztekammer hatte für Laien mal eine Wiederholungsausbildung alle 6 Monate gefordert. Dann dies auf 1 Jahr verlängert.
In den aktuellen Empfehlungen der BÄK habe ich dazu nun nichts mehr gefunden.

Die "AED-Auffrischung" in meiner Stammeinheit dauert pro 2 Personen ca. 15 Minuten. Sie besteht eigentlich ausschlieslich aus praktischer Reanimation mit AED an der Puppe. Fragen/Probleme die zwischenzeitlich aufgetaucht wurden (z.B. platzierung der Elektroden bei Pacer-Patienten) werden kurz angesprochen.
Das machen wir ein paar mal pro Jahr "zwischendurch" und erreichen so eigentlich alle, die es betrifft ohne Probleme.


Grüße

Manuel



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.07.2008 20:15 ., Bad Sassendorf
 02.07.2008 20:38 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 20:50 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 22:21 Juli7an 7H., Stemwede
 02.07.2008 22:34 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 23:45 ., Westerwald
 02.07.2008 22:57 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 03.07.2008 12:51 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 13:35 ., Westerwald
 03.07.2008 15:52 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 14:47 Chri7sto7f S7., Vilseck
 03.07.2008 15:57 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 16:06 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 16:08 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 03.07.2008 16:17 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 17:01 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 03.07.2008 17:15 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 19:11 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 20:05 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 20:40 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 03.07.2008 20:45 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.07.2008 19:45 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 02.07.2008 22:04 Chri7sto7f S7., Vilseck
 02.07.2008 22:27 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 23:07 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 03.07.2008 00:46 Chri7sto7f S7., Vilseck
 03.07.2008 02:12 Sven7 W.7, Wermelskirchen
 03.07.2008 02:24 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 03.07.2008 08:13 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 03.07.2008 09:54 Hara7ld 7S., Leinfelden-Echterdingen
 03.07.2008 13:22 Chri7sti7an 7F., Wernau
 03.07.2008 18:18 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 02.07.2008 20:39 Thom7as 7S., Schlitz
 02.07.2008 21:06 Andr7eas7 K.7, March / Germany
 02.07.2008 23:16 Chri7sti7an 7F., Fürth
 03.07.2008 10:26 Loth7ar 7K., Niedernjesa
 03.07.2008 10:58 ., Westerwald
 03.07.2008 11:55 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 03.07.2008 12:44 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 18:51 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 03.07.2008 12:43 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
 03.07.2008 12:59 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 03.07.2008 13:31 ., Westerwald
 03.07.2008 13:54 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.07.2008 17:34 ., Westerwald
 03.07.2008 18:39 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 04.07.2008 01:43 ., Westerwald
 04.07.2008 09:45 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 04.07.2008 10:42 ., Westerwald
 04.07.2008 21:27 Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln
 03.07.2008 15:46 Mart7in 7S., Strass
 03.07.2008 17:07 Ralf7 S.7, Gerlingen
 03.07.2008 17:39 ., Westerwald
 03.07.2008 18:56 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 03.07.2008 19:15 Ingo7 z.7, LK Harburg
 03.07.2008 21:30 ., Bad Sassendorf
 04.07.2008 08:23 Holg7er 7H., Wietzendorf

0.553


Was soll in Rettungsrucksack - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt