Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | BOS Digitalfunk - Endgeräte - Zeitpunkt verpasst? | 35 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 493059 |
Datum | 05.07.2008 15:52 MSG-Nr: [ 493059 ] | 9003 x gelesen |
Infos: | 01.08.08 Leistungsmerkmale (Alte Version)
|
Themengruppe: | Digitalfunk |
Hallo,
Geschrieben von Martin SchulzIch würde trotzdem momentan eine einheitliche Struktur vorgeben.
... schön, allein mir fehlt der Glaube, dass die großen Anbieter sich darum im wesentlichen scheren (... habe da inzwischen 17 Jahre eher gegenteilige Erfahrung) ... insbesondere wenn da 16 Bundesländer 32 verschiedene Wünsche (pol/npol) haben ...
Geschrieben von Martin SchulzAuch hier eine Menge Vorarbeit um das Chaos am Ende so gering wie möglich zu halten.
... ich sehe noch jede Menge Vorarbeit um das Chaos zu minimieren. Die Endgeräte sind da ein Teil (aber mitSsicherheit nicht der Größte) davon ... wie gesagt ich arbeite zwei Tage die Woche mit daran ...
Geschrieben von Martin SchulzVielleicht gibt es ja Lösungsansätze, die ich mit einem Endgerät abdecken kann. Hier ist ein Funktionsabgleich nötig.
Und wie stelle ich sicher:
- dass der Anbieter der das zu können meint auch vergaberechtlich zum Zuge kommt
- dass der Anbieter das in der nächsten Gerätegeneration auch noch so kann
- dass Kommunen und Landkreise jetzt und in Zukunft auch genau diese Endgeräte beschaffen
- auf der anderen Seite die Leitstellenschnittstelle bzw. das Systemmanagement das handeln kann
- das Endgerät, das der Bund beschafft (KatS, BuPol) dann in einer Gruppe des Landes, die auf ein solches Gimmick setzt, dann funktioniert bzw. keinen Unsinn produziert
Fragen über Fragen ...
Gruss
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|