News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaMotorbetriebenes Rolltor - Nachrüstung Motor16 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW493779
Datum08.07.2008 17:53      MSG-Nr: [ 493779 ]5832 x gelesen

Geschrieben von Joachim ThieleDas Tor ist zZ mit Federbetrieb, sprich es hat eine - schlecht - vorgespannte Feder und wird somit nach Entriegeln von Hand aufgezogen und zum sShließen von Hand kontrolliert heruntergelassen.
Es ist ein Alutor, das nach oben aufrollt und sich dabei "faltet" mit Schlupftür.


[ganz viel Wünsche]

wenns dafür kein serienmäßiges Anbauteil bzw. Zubehör vom Hersteller bzw. Toreinbauer gibt, würde ich dafür eher die Finger lassen...

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Umbau sonst schief geht, liegt m.E. bei nahe 100 %...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.07.2008 16:11 ., Köln
 08.07.2008 17:33 Mart7in 7S., Lübau
 08.07.2008 17:35 Lüde7r P7., Kelkheim
 08.07.2008 17:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.07.2008 17:58 Thom7as 7E., Nettetal
 08.07.2008 18:29 ., Jülich
 08.07.2008 18:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.07.2008 18:39 ., Jülich
 08.07.2008 18:45 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 09.07.2008 12:43 ., Jülich
 09.07.2008 16:20 ., Köln
 11.07.2008 12:53 Thom7as 7E., Nettetal
 11.07.2008 13:00 ., Jülich
 08.07.2008 18:20 ., Jülich
 08.07.2008 18:52 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 08.07.2008 19:16 Stef7an 7N., Wickede (Ruhr)

0.223


Motorbetriebenes Rolltor - Nachrüstung Motor - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt