News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Uranlösung aus französischem AKW ausgetreten | 6 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 493921 | ||
Datum | 09.07.2008 01:19 MSG-Nr: [ 493921 ] | 3043 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben Gruhl Normalerweise gehört das in die Brennstäbe - wenn das da frei herumschwappt Wenn meine Infos stimmen wird da auch "Aufbereitung" betrieben. Um Stoffe aufzubereiten wird nach meinem Kenntnisstand eine Lösung der Stoffe in anderen Stoffen nicht nur bei den Nuc's häufig angewendet. Da es sich um föllig ungefährliches Natururan ,(-:, tschuldigung muss lachen, handeln soll ist wohl der Stoff in dem's gelößt ist die Ursache für's Problem? Wasserlöslich ist Uran glaub ich nicht?! Naja, weil es so ungefährlich ist, haben die Betreiber Augenscheinlich den betroffenen Anlagenteil trotz geöffneter/defekter Auffangwanne weiter betrieben, ist ja nur eine Sicherheitseinrichtung, und in der kurzen Zeit wird schon nichts passieren. Klappt zwar meistens, aber nicht immer. Gruß, Dirk Alles meine persönliche Meinung usw.. Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|