News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Motorbetriebenes Rolltor - Nachrüstung Motor | 16 Beiträge | ||
Autor | Klau8s P8., Jülich / NRW | 493996 | ||
Datum | 09.07.2008 12:43 MSG-Nr: [ 493996 ] | 5574 x gelesen | ||
einen schönen guten Tag ..... Geschrieben von Thorsten Schlotter Sobald du an ein Tor einen Antrieb montierst, errichtest du eine neue Maschine. Du musst das ganze mit CE Zeichen versehen, eine Seriennummer vergeben, eine Konformitätserklärung ausstellen und damit bist du automatisch in der Haftung, wenn eine der Normen nicht eingehalten wird. Ich bin ja auch nicht davon ausgegangen, dass irgendwo irgendjemand einen alten DASM nimmt und den dann "mitn Sweissdroht ans Tor düddelt" (frei nach Werner...) Bei einer solchen Fage setze ich vorraus, das nur geprüfte und für diesen Zweck zugelassene Bauteile verwendet werden.... mkg Klaus *****...und wenn die dicke Frau aufgehört hat zu kreischen ist die Oper vorbei ... ***** | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|