News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wofür A-Abgang? - war: C-Abgänge bei Überflurhydranten | 48 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8L., Meerane / Sachsen | 494333 | ||
Datum | 10.07.2008 23:29 MSG-Nr: [ 494333 ] | 12539 x gelesen | ||
Also wir haben nicht mehr so viele Überflurhydranten ;). aber die, die wir haben, haben alle A-Abgänge. Das Liegt womöglich auch daran, dass die alle auf 200er und größeren leitungen stehen. mit zwei B-abgängen kriegt man das viele wasser ja gar nicht raus :). deswegen der A-Abgang. bei einer 150er-Leitung ist der A-Abgang jedoch nicht nötig. rettungstrupp.de - Ein Blog mit, über und von der Feuerwehr | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|