Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Ölsperren war:'Ölspuren' auf Wasserstraßen nicht entfernen? | 20 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 495168 |
Datum | 14.07.2008 15:38 MSG-Nr: [ 495168 ] | 5979 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Michael RoleffFührt das nicht eher zur Verwirbelung und damit zum unter schwimmen des Öls unter der Ölsperre hindurch ?
Hallo Michael,
das ist ja das große Problem.
Wie treibst du auf einem sthenden Gewässer das Öl in Richtung Ölsperre.
Unsere "Ölpäpste" in Würzburg konnten mir auch auf mehrfache Nachrfrage keine Antwort geben. Naja, auf dem Main gibt´s ja eine Strömung und nach gängiger Lehre ist es schon gut, wenn man 10- 20% des Öls auffängt.
Jezt frage ich mal, wie das im Rest der Republik so gehandhabt wird.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
FF Mühlhausen
Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.
Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.07.2008 14:58 |
 |
Sven7 B.7, Peine "Ölspuren" auf Wasserstraßen nicht entfernen? | |