Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Berufsfeuerwehr/Werksfeuerwehr | 8 Beiträge |
Autor | Dan 8B., Grünwald b.München / Bayern | 495412 |
Datum | 14.07.2008 23:15 MSG-Nr: [ 495412 ] | 2703 x gelesen |
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Geschrieben von Florian Pleyererstmals vielen vielen dank für euere antworten, die haben mich schon ein großes stück weitergebracht.
nur damit ich alles richtig verstanden habe,
die einstellungsvorraussetzungen bei einer werkfeuerwehr sind in erster linie die körperliche fitness, andere einstellungsvoraussetzungen wie zb. rettungssanitäter oder ähnliches sind je nach werksfeuerwehr unterschiedlich oder?
könnt ihr mir sagen wie es bei den werksfeuerwehren allgemein mit freien/verfügbaren stellen aussieht?
vielen dank für euere antworten im voraus!!
gruß florian
Bei Werkfeuerwehren werden oftmals Azubi´s nach der Ausbildung in die Wf übernommen, oder die Stellen werden intern besetzt.
Viele Werkfeuerwehren gehen dazu über auch aus dem Bereich Zeitarbeitsfirmen sich Personal einzustellen oder die Stelle wird von jemanden aus der Nebenberuflichen WF besetzt.
Ich denke mal bei den grossen Autobauer aus München stehen die Karten derzeitig am schlechtesten ;-)
Denk mal in richtung Flughafenwehren die müssen ständig erweitert werden, aber die Stellen meistens z.b am Airport München nur fertig ausgebildete Kräfte ein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|