News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | PSA, hier: Imprägnierung (Sinn/Unsinn) | 29 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 496921 | ||
Datum | 21.07.2008 09:27 MSG-Nr: [ 496921 ] | 12335 x gelesen | ||
Geschrieben von Mathias Schödel ich kenne das genau anders rum: ohne Imprägnierung, die das Wasser vom Oberstoff abperlen lässt, sei die Memrane (im Hinblick auf die sog. "Atmungsaktivität) sinnlos, weil der durchnässte Oberstoff nichts mehr durchlässt. Die übliche Imprägnierung passiert aber nicht von Außen, sondern im Zuge eines "Waschgangs"... Woher weiß die Imprägnierung, dass sie nicht nur den Oberstoff von Außen nach Innen wasserdicht machen soll - und eben nicht auch die feinstporige Membran damit "zu"? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|