Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Fortbildung B3 für alle | 73 Beiträge |
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 498144 |
Datum | 26.07.2008 07:01 MSG-Nr: [ 498144 ] | 46018 x gelesen |
Hauptbrandmeister /-in
Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
Hauptbrandmeister /-in
Dieses Thema hat mich in der letzten Periode meiner Dienstzeit immer beschäftigt und ich habe mich bei der damaligen ÖTV böse unbeliebt gemacht (ich war Vertrauensmann meiner WA und an den Diskussionen in diesem Kreis heftig beteiligt)
Meine These war immer, dass der HBM (die Bezeichnung wie B3 usw gab/gibt es in Hannover nicht) der erste Vorgesetzte sei, der im Einsatz besonders gefordert wird.
Von da her hielt/halte ich es für wichtig, dass er noch einmal wirklich lehrgangsmäßig gefordert und gefördert werden muss.
Er muss schon hier beweisen, dass er bereit ist, sich neues Wissen anzueignen und er muss Dinge lernen, die der normale "Einsatzmann" eben nicht zur Hand hat.
Die Linie der ÖTV war ausschließlich auf die soziale Komponente ausgerichtet - und ich kenne einen dienstalten Kollegen, der ankündigte, er wolle seinen HBM einklagen, wenn vor ihm jüngere Kollegen, die eben in Celle waren vor ihm befördert werden.
Da kam ich nicht mehr mit und habe dieses laut zum Missfallen der gewerkschaftlich aktiven Kolegen so geäußert.
Frohes Wochenende
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|