Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Abtasten Tür bei Innenangiff | 33 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 498163 |
Datum | 26.07.2008 10:06 MSG-Nr: [ 498163 ] | 9153 x gelesen |
Geschrieben von Frederic StringaroBestellt ihr in der Regel erst Wasser bei einer warmen Tür?
Ich fordere dann Wasser an, wenn iche s brauche. Also wenn ich z.B. entsprechenden (heißen) Rauch habe oder wenn ich eine heiße Tür habe.
Warum soll ich auf einem vollkommen unverrauchten Anmarschweg unnötigerweise den Wasserballast hinter mir herschleppen, obwohl ich ihn noch gar nicht brauche?
Geschrieben von Frederic StringaroAusnahme: mehrstöckiges Wohnhaus, und die brennende Wohnung wurde identifiziert, jedoch treten wir erst in die Wohnung ein wenn wir Wasser am Rohr haben, auch wenn nur ein kleines Zimmer brennt!
Bei uns genau so. Im Treppenraum wird die Schlauchreserve gelegt, sie wird gesichert und Wasser angefordert. Dann wird die Brandwohnung betreten.
Geschrieben von Frederic StringaroDies hat immer einen Nachteil dass wir die Leitung entlüften müssen ehe wir eintreten, das wäre dann ja bei euch permanent der Fall?
Was ist daran ein Nachteil?
Und definiere "Permanent".
Klar, wenn es in einem eingeschossiges Wohnhaus brennt wird vermutlich die Schlauchreserve schon vor der Gebäudetür auf der Straße liegen, da die Brandwohnung quasi bereits hinter der Hauseingangstür ist.
Aber wenn ich ins 2. OG eines Gebäudes vorgehe oder in einem größeren Objekt (Altenheim, Klinik, Verwaltungsbau,...) zuerst zig Meter Gebäudeflure zurücklegen muß, warum soll ich da jede Menge Kilos an Wasser hinter mir herschleppen?
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|