Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | LF als Erstangriffsfahrzeug! | 58 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 498306 |
Datum | 26.07.2008 17:56 MSG-Nr: [ 498306 ] | 14540 x gelesen |
Infos: | 26.07.08 TLF 16/25 vs LF 16/12 - Vom Versuch einen aussterbenden Fahrzeugtyp am Leben zu erhalten
|
Tragkraftspritzenfahrzeug
Feuerwehr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hi,
Geschrieben von Michael WeyrichSolange vielerorts noch Fahrzeuge ohne Sicherheitsgurte im Einsatz sind, diese andernorts bei vorhandensein gar nicht erst angelegt werden, solange haufenweise TSF auf Kastenwagen ohne vernünftige Ladungssicherung vorhanden sind, dürfte ein 14 Jahre alter PKW ohne Airbag kein wirklich großes Problem sein.
Da gebe ich Dir vollkommen recht, zumindest im ersten Teil. Das Problem sehe ich darin das das Fahrzeug in meinen Augen an den Grenzen seiner Fähigkeiten bewegt wird, weil
Geschrieben von der FW RüsselsheimAufgrund der Wendigkeit des Fahrzeuges ist der Nachrückker oftmals gleichzeitig oder nur kurz nach dem HLF und der DLK an der Einsatzstelle an der "Wendigkeit" des Omegas kann es eigentlich nicht liegen das er "gleichzeitig" mit dem nicht gerade untermotorisierten 280 PS LF eintrifft.
Und das besagte LF bietet sicherlich einen deutlich höheren Schutz (wenn die Sicherheitsgurte angelegt werden..) als der PKW.
Gruß Andi
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|