Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | SiTr vom Ergänzungsfzg., war: LF als Erstangriffsfahrzeug! | 43 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 498440 |
Datum | 27.07.2008 13:22 MSG-Nr: [ 498440 ] | 10172 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Ulrich Cimolinoirgendwas an öffentlichen Bereichen gibts in jeder Gemeinde, ist die dazu zu klein muss man fragen, braucht die eine eigene Fw - zumal die dann anscheinend ja auch nicht besetzt werden kann ergo nur teilzeitbereit => v,a, Verein ist...
Die "Teilzeitbereitschaft" wirst du in fast jedem ländlichen Gebiet haben, wenn nicht gerade ein größeres Gewerbe-/Industriegebiet oder sonstiger großer Arbeitgeber in der Nähe ist, wo einige FW-Angehörige arbeiten.
Deshalb aber gleich die Feuerwehren für unnötig zu erklären, halte ich für sehr gewagt. Tagesalambereitschaft ist mitunter eines der größten Probleme vor allem aber nicht nur kleinerer Wehren. Ich kenne durchaus größere Stützpunktwehren, bei denen es auch tagsüber sehr knapp mit Personal steht. Die Ursachen dafür sind vielfältig und können auch von Ort zu Ort verschieden sein.
Gesetzlich sind nun mal in einigen Bundesländern gewisse Hilfsfristen gefordert, die überhaupt nur dann eingehalten werden können, wenn es recht viele, auch kleinere, Feuerwehren gibt. Dass die aber nicht 24 Stunden am Tag Einsatzbereitschaft gewährleisten können, dürfte auch klar sein, da muss man auch Kompromisse eingehen. Macht man aber von vornherein alle Wehren zu, die die 24stündige vollwertige Einsatzbereitschaft nicht zu mindestens 95% gewährleisten können, gelangen wir wohl in einem weiten Teil der ländlichen Gebiete bei einer Hilfsfrist von locker 20 Minuten an.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.07.2008 14:11 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg LF als Erstangriffsfahrzeug! | |