Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Umgang mit Med.Prod. im RD | 44 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 510229 |
Datum | 19.09.2008 10:51 MSG-Nr: [ 510229 ] | 11141 x gelesen |
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Geschrieben von Daniel HermannIch verstehe dein Problem nicht, Ulrich. Dann werden die Unternehmensangehörigen eben eingewiesen, und weiter?
genau, nichts weiter...
Geschrieben von Daniel HermannWo liegen denn die Gefahren im Einsatz von AEDs durch Laien? Fehlauslösung? Geht nicht. Fehlbedienung? Eigentlich nicht möglich. Fehlplazierung der Elektroden? Denkbar, aber nicht weiter tragisch.
Die Geräte die im Verkauf sind, sind eigentlich alle (!) selbsterklärend und führen den Anwender durch die einzelnen Arbeitsschritte.
ist mir alles klar. Trotzdem ist der Einsatz im Unternehmen OHNE Einweisung nicht zulässig.
Geschrieben von Daniel HermannHast Du schon mal mit einem AED gearbeitet?
gearbeitet: nein, eingewiesen und ausgebildet: wie (m.W.) alle anderen Führungsdienste hier: ja
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.09.2008 10:12 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.09.2008 10:25 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 19.09.2008 10:35 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.09.2008 10:42 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 19.09.2008 10:48 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 19.09.2008 10:51 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.09.2008 10:54 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 19.09.2008 11:33 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.09.2008 13:46 |
 |
., Westerwald |
| 19.09.2008 13:44 |
 |
., Westerwald | |