Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | und nun auch Hessen- war: auch in BaWü gibts Forderungen - war: Fw-Füh | 20 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 510877 |
Datum | 23.09.2008 12:25 MSG-Nr: [ 510877 ] | 4346 x gelesen |
Feuerwehrmann
Feuerwehrmann
Die Mehrzahl der Fahrzeuge vor allem im ländlichen Raum sei aber schwerer - zum Teil deutlich, sagte Harald Popp vom Hessischen Feuerwehrverband der «Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen». Der Verband unterstütze deshalb eine bayerische Bundesratsinitiative, die Gewichtsbegrenzung auf 4,2 Tonnen zu erhöhen.
Ich frage mich immer wieder, wie unsere (angeblichen) Interessenvertreter dazu kommen, diesen Blödsinn auch noch zu unterstützen und sich zum Büttel der Gemeinden machen lassen.
Wenn jemand unsere Interessen als FM vertritt dann erwarte ich daß er sagt "Sorry liebe Gemeinden. Wenn Ihr zu blöd wart die Entwicklung in den letzten 15 Jahren seit Bestehen der EU-RL zu erkennen und heute zu geizig seid Eure FM die die Arbeit ehrenamtlich machen ordnungsgemäß auszubilden ein Fahrzeug für alle BEteiligten sicher zu fahren, dann macht erst mal Eure Hausaufgaben. Wir als Fachverband lehnen das Ansinnen ab".
Aber ich wette, da springen leider noch mehr Ordensständer, Verbandsonkels und FF-Führungskräfte auf den Zug auf...
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.09.2008 08:36 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt auch in BaWü gibts Forderungen - war: Fw-Führerschein für 4,25t |
| 23.09.2008 07:58 |
 |
., Nordheim |
| 23.09.2008 08:31 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 23.09.2008 08:36 |
 |
Thom7as 7H., Dornstadt |
| 23.09.2008 08:37 |
 |
., Nordheim |
| 23.09.2008 12:30 |
 |
., Bad Hersfeld | |