News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Zivilschutz-Probealarm in Österreich | 55 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 512594 | ||
Datum | 04.10.2008 16:33 MSG-Nr: [ 512594 ] | 18522 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
hallo, Geschrieben von Dirk Ruzicka Das ist schlichtweg falsch. Lässt sich mit entsprechendem Empfänger realisieren. sorry - als ich meinen Beitrag geschrieben habe schwebte mir der alte analoge Sirensteuerempfänger von Sonnenburg vor den Augen. Dieser "klassische" Sirenensteuerempfänger kann in der "Grundversion" nur den Feueralarm anstossen. Inzwischen gibt es ja Lösungen die deutlich mehr bieten. So werden teilweise in den Umgebungen von Kernkraftwerken Sirenen über digitiale Sirenensteuerempfänger (POGSAG) indiviuell angesteuert. Da gibt es selbstverständlich die Optionen je nach Lage usw. unterschiedliche Sirenensignale auszulösen. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|