News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Hohlstrahlrohr
Sicherheitstrupp
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Sicherheitstrupp
Gruppenführer (THW)
Sicherheitstrupp
RubrikAtemschutz zurück
ThemaSicherheitstrupp48 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg516608
Datum26.10.2008 15:32      MSG-Nr: [ 516608 ]15081 x gelesen

Geschrieben von Sebastian Trumpso bin ich für einen 3mann sicherheitstrupp,

Vergiß es. Arbeite mit den Personalaufteilungen die sonst auch üblich sind. 2 Mann Trupps. Wenn ein Trupp nicht ausreicht, dann schicke den nächsten 2-Mann Trupp hinterher. Alles andere ist verwirrend, ausbildungsintensiv und funtioniert im Zweifel in Übungen, aber nicht in der Realität.

Geschrieben von Sebastian Trumpda wenn etwas passiert, es eine situation geben wird an dem der vorgehende trupp im wahrscheinlichsten fall nicht mehr zu gebrauchen ist also 1mann sicherheitstrupp betreuung des unverletzten truppmannes und 2 zur rettung des verunfallten truppmannes.

Ein Trupp rettet ein Opfer. Fertig. Die Annahme daß nur ein Mann des Trupps verunglückt ist ist rein theoretisch (vgl. Tübingen, Berlin).

Wir arbeiten seit 2001 mit folgendem System

1. Sicherheitstrupp (SiTr) der standardisiert wie ein ATr zur Brandbekämpfung/ Menschenrettung vorgeht. Also mit STK, HSR, Werkzeug, Tragetuch, Fluchthaube. Er sucht, erkundet, führt ggf. eine Sofortrettung durch

2. Unterstützungstrupp (UstTr) der die vom SiTr vorbereitete Rettungsmulde (2 PA, Werkzeug) nachbringt, den SiTr unterstützt (oder auch ablöst).

Lageabhängig kann der GrFü auch den SiTr sofort mit der RettMulde vorgehen lassen (wenn eigene Leitung nicht erforderlich ist, keine Suche erforderlich ist,...).

Die Fortbildung (und das ist m.E. wichtiger, als die Frage welche Technik man verwendet) erfolgt mindestens 1 x jährlich in standardisierten Übungen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.10.2008 18:36 Seba7sti7an 7T., Nideggen-Embken
 25.10.2008 20:31 Jose7f M7., Bad Urach
 26.10.2008 15:20 Seba7sti7an 7T., Nideggen-Embken
 26.10.2008 15:32 Chri7sti7an 7F., Wernau
 26.10.2008 15:33 ., Westerwald
 26.10.2008 22:20 Joha7nn 7S., Garmisch-Partenkirchen
 26.10.2008 22:53 Chri7sti7an 7F., Wernau
 26.10.2008 23:32 ., Westerwald
 27.10.2008 00:06 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 27.10.2008 07:59 Jose7f M7., Bad Urach
 27.10.2008 09:29 ., Westerwald
 27.10.2008 12:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.10.2008 12:36 ., Westerwald
 27.10.2008 17:13 Jose7f M7., Bad Urach
 27.10.2008 17:48 Matt7hia7s M7., Stockach
 27.10.2008 20:21 Kai 7K., Walldorf (BaWü)
 27.10.2008 21:16 Jose7f M7., Bad Urach
 27.10.2008 21:19 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 27.10.2008 21:21 Jose7f M7., Bad Urach
 28.10.2008 12:45 Kai 7K., Walldorf (BaWü)
 27.10.2008 18:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.10.2008 19:59 ., Westerwald
 27.10.2008 23:00 Joha7nn 7S., Garmisch-Partenkirchen
 27.10.2008 23:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.10.2008 23:21 ., Westerwald
 27.10.2008 23:23 ., Westerwald
 27.10.2008 23:48 Hans7i S7., Korntal
 27.10.2008 23:51 ., Westerwald
 27.10.2008 23:55 Hans7i S7., Korntal
 28.10.2008 00:03 ., Westerwald
 28.10.2008 00:07 Hans7i S7., Korntal
 28.10.2008 00:13 ., Westerwald
 28.10.2008 09:50 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 28.10.2008 09:59 Mich7ael7 B.7, Freigericht
 28.10.2008 10:02 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 28.10.2008 10:18 Mich7ael7 B.7, Freigericht
 28.10.2008 11:08 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 28.10.2008 09:25 Mich7ael7 B.7, Freigericht
 28.10.2008 09:37 Mich7ael7 B.7, Freigericht
 28.10.2008 13:31 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 28.10.2008 13:35 ., Berlin
 28.10.2008 10:58 Stef7an 7H., Essen
 28.10.2008 12:22 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.10.2008 00:03 Hans7i S7., Korntal
 28.10.2008 09:37 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 27.10.2008 12:25 Chri7sti7an 7F., Wernau
 26.10.2008 14:14 ., Garmisch- Part.
 26.10.2008 22:30 Seba7sti7an 7T., Nideggen-Embken

0.437


Sicherheitstrupp - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt