Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | verwirrt war: HuPF Einsatzkleidung geeignet als Ersatz für Warnweste? | 32 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 517037 |
Datum | 28.10.2008 12:10 MSG-Nr: [ 517037 ] | 8028 x gelesen |
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
Geschrieben von Florian BeschGibt es Feuerwehren die auf Grund der Warnwestenverwirrung angeordnet haben das erstmal b.a.w. immer (sofern lageabhängig möglich) Warnwesten getragen werden?
Das bilde ich schon immer aus. Arbeit im ungesicherten Verkehrsraum --> Warnweste. Völlig egal welche Stellungnahme, HuPF, EN,... gerade kreiste.
Weil die tolle "Warnestenbefreiung" (= Anerkennung der Etwawirkung) ist nur eine Aussage, daß die Unfallkasse keinen Regreß nimmt, auch wenn keine Schutzkleidung nach EN 471 getragen wurde.
Da es mir aber darum geht, daß meine Jungs nicht überfahren werden (und nicht darum ob ich nachher in Regreß genommen werden kann) ist mir jede dieser Stellungnahmen vollkommen egal...
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.10.2008 08:39 |
 |
Mark7us 7H., Knittlingen HuPF Einsatzkleidung geeignet als Ersatz für Warnweste? | |