Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | 'Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe' | 64 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 519018 |
Datum | 03.11.2008 18:56 MSG-Nr: [ 519018 ] | 17272 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Innenangriff
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Innenangriff
Hallo,
Geschrieben von Steffen Haas
Jep. Wobei gerade in zeitkritischen Einsätzen (IA vonnöten usw.) diese nicht von einem Feuerwehrfahrzeug (SB) alleine abgearbeitet werden. Sollte nun also der von dir konstruierte Fall eintreten würde ich das TSF-W an die Einsatzstelle fahren lassen. Sollte wie in deinem Beispiel kein Hydrant vorhanden sein muss ich halt mit meinem IA warten, bis ich das nächste Feuerwehrfahrzeug die Wasserentnahme gebaut hat.
Frage:
Könnte das 2. Fzg auch ein weiteres TSF-W sein?
(weil z.B. 750l + 500l = 1250l doch erst mal ausreichend für den IA sind?)
Und jetzt beginnt der Aufbau der WV...
(also diese "viele-TSF-W-Philosophie machen keinen Sinn" - oder was fehlt nun?)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.11.2008 13:16 |
 |
Rocc7o R7., Glashütte / Dittersdorf | |