Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Arbeitsschutz und 24-Stunden Dienste | 15 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 527393 |
Datum | 12.12.2008 06:56 MSG-Nr: [ 527393 ] | 4082 x gelesen |
Infos: | 11.12.08 Aktuelle DFV/WFV-Pressemeldung
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Andreas BräutigamWie willst Du denn bei Krupp am Hochofen Bereitschaftsdienst machen?!
Automation der Anlage, Kontrolle und Abstich = Arbeitszeit, der Rest Bereitschaft *fg*
Geschrieben von Andreas BräutigamGeschrieben von Michael Roleff"IMHO wurde da doch i.d.R. immer nur für den eigenen Bedarf ausgebildet.
"
Genau. Gut, oder?
Für den Normalfall ja,
sonst passiert das was die RA-Schulen uns vorgemacht haben ausgebildete Leute ohne Stelle.
Dumm nur, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern und man nicht 1,5-2 Jahre vorplant,
damit man die dann "plötzlich" benötigten FA ausgebildet bereitstehen hat.
mit freundlichen Grüßen
Michael Roleff
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|