News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Schnittschutzkleidung auf dem Bau | 84 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 527465 | ||
Datum | 12.12.2008 12:02 MSG-Nr: [ 527465 ] | 38360 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Sascha Tröger Preisanwort: Die verantwortliche Führungskraft muss in diesem Fall vor Ort eine Gefährdungsbeurteilung durchführen, Ui das dauert aber. :-) Geschrieben von Sascha Tröger d. h. Abschätzen aus welcher Gefährdung sich das höhere Risiko ergibt und sich anschließend für eine PSA entscheiden. Pauschal ist die Frage nicht zu beantworten. Gute Antwort. Wenn man nicht grad die Dolmar-Überzieher hat muß das so abgewickelt werden, wobei ich da in der Regel zum Brandschutz tendiere und auch kürzlich so befohlen habe. Schön ist es aber in solchen Fällen Rettungssägen mit Tiefenbegrenzer zu haben, hat man kein gar so langes Stück Kette im freien ..... Grüßle TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|