News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTÜV-'Vorschriften' am StLF10/636 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW527964
Datum14.12.2008 23:08      MSG-Nr: [ 527964 ]10036 x gelesen

Geschrieben von Michael Schmidgall1. Alle Ladegeräte für Handlampen und FuG's dürfen nur funktionieren wenn der Fzg.-Motor aus ist und die Zündung aus ist???? Angeblich eine "TÜV-Vorschrift". Kenn ich so nicht, hab ich so noch nicht gehört/ gesehen und entzieht sich für mich jeglicher Sinnhaftigkeit! Ziegler pocht da drauf.

komisch, hab ich schon mal gehört, ist bei uns trotzdem anders, macht auch IMHO keinen Sinn! Was macht man bei längeren Einsätzen?


Geschrieben von Michael Schmidgall2. Müssen Sicherheitsgurte an den beiden Atemschutzplätzen (gegen Fahrtrichtung) vorhanden sein? Im ausgelieferten Fzg. sind keine vorhanden.

M.W. nicht vorgeschrieben, haben wir nach Kritik hier bei uns aber nachrüsten lassen (als Schutz vor Überschlag ggf. nicht schlecht, weil die PA-Gurte nicht angelegt sein müssen - und die zusammen mit deren Halter auch gar nicht dafür ausgelegt sind).


Geschrieben von Michael Schmidgall3. Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe mit 2x C-Schlauch. Der Pumbenabgang im Geräteraum endet ohne Blinddeckel! Dieser ist an einer Kette auf eine Halterung drüber angebracht. Grund: Wenn der Schnellangriff nicht benutzt wird muss der Blinddeckel auf den Pumpenabgang aufgeschraubt werden angeblich "TÜV-Vorschrift". Wenn der Geräteraum geschlossen ist, dann nicht. Pumpenabgang ist "zufällig" so weit nach außen gezogen das sich der Geräteraumberschluss auch nicht schließen lassen würde wenn der Blinddeckel auf dem Pumpenabgang angeschlossen wäre!

Normalerweise hat dieser Abgang keinen Blinddeckel fest dran, ebensowenig wie der B-Schnellangriffsverteiler. Die Schläuche dürfen allerdings nicht dran angeschlossen sein.
Sonst kenne ich dazu nichts, weiß aber, dass regionale Abnahmestellen (z.B. der TÜV Süd) da durchaus eigene strenge Maßstäbe anlegen, die nicht überall gelten!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.12.2008 20:43 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 20:50 ., Gerolstein
 14.12.2008 21:50 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 22:49 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.12.2008 23:14 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 23:20 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.12.2008 23:34 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 21:16 Manf7red7 R.7, Rösrath
 14.12.2008 21:55 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 23:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2008 23:24 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 15.12.2008 08:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.12.2008 09:49 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 15.12.2008 11:09 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 21:50 Heik7o L7., Maintal
 14.12.2008 22:06 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 22:16 Albr7ech7t K7., Ostfildern
 14.12.2008 22:20 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 22:31 Albr7ech7t K7., Ostfildern
 14.12.2008 22:58 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 22:43 Pete7r L7., Flöha
 14.12.2008 22:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.12.2008 22:50 Pete7r L7., Flöha
 14.12.2008 22:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.12.2008 23:08 Pete7r L7., Flöha
 14.12.2008 22:59 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.12.2008 23:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2008 23:23 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 15.12.2008 19:45 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 15.12.2008 21:06 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 15.12.2008 21:35 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 15.12.2008 18:19 Udo 7W., Dinslaken
 15.12.2008 18:29 Udo 7W., Dinslaken
 15.12.2008 21:33 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 15.12.2008 09:53 Stef7an 7H., Wolfenbüttel
 15.12.2008 11:13 Mich7ael7 S.7, Markgröningen

0.335


TÜV-'Vorschriften' am StLF10/6 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt