News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaErgebnisse der 2. Lesung im EU-Parlament in Sachen Arbeitszeit-Richtl25 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg529740
Datum23.12.2008 08:26      MSG-Nr: [ 529740 ]5746 x gelesen

Geschrieben von Gerhard Pfeiffer
Diese Zeit kann man jedoch mit der heutigen Zeit und den heutigen Randbedingungen nicht vergleichen!

Geschrieben von Dirk JaniakDumme Frage: Warum nicht, was ist heute anders als vor 36 Jahren (und da habe ich ja mit (fast) 40 Jahren gut geraten)???

Hallo,

da waren völlig unterschiedliche wirtschaftliche und politische Randbedingungen. Da war Wirtschaftsaufschwung und Aufbruchstimmung! Der öffentliche Dienst wurde bemitleidet und belächelt und selbst von dem größten Beamtengegner wurde ein enormer Nachholbedarf für den öD akzeptiert! Als ich 1971 als Jungfacharbeiter von der Firma Bosch ins Beamtentum wechselte, hatte ich über ein Drittel Netto weniger in der Tasche!


Geschrieben von Dirk JaniakMehreinstellungen wuerden ja auch zu Arbeitsentlasstungen und einem sichererem Arbeitsklima fuehren, oder?

Natürlich! Nur realistisch betrachtet ist das nicht machbar und damit Wunschdenken.

Geschrieben von Dirk JaniakSchliesslich liegt die Hauptproblematik ja wohl bei den mangelden Finanzen.

Eben.

Geschrieben von Dirk JaniakKomisch auch, dass wir hier in Canada genau das von dir beschriebene System haben und wir hier in Edmonton unsere Vertraege mit unserer eigenen, kleinen (1100 Mitglieder) Gewerkschaft direkt mit der Stadt verhandeln und dabei sehr viel besser fahren, als ihr in Deutschland.

Ich habe Deine Beiträge immer aufmerksam verfolgt und kam oft aus dem Staunen nicht mehr raus! Ihr habt zumindest in dem Bereich einfach paradiesische Zustände!

Geschrieben von Dirk JaniakDas alles obwohl auch wir kein Streikrecht haben, da wir laut Gesetz als "Essential Services" gefuehrt werden (gleichzusetzen mit der Polizei, die in den Staedten auch keinen Beamtenstatus hat, sondern ebenfalls in einem Angestelltenverhaeltniss steht).

Da wäre es sicherlich mal interessant, wenn man das gesamte System der Arbeitnehmer mit den Systemen bei uns vergleichen würde. Vielleicht würde man dann auch den Hintergrund erkennen, warum ,- aus unserer Sicht, bei euch so viel freiwillig von AG-Seite gegeben wird.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.12.2008 20:53 Matt7hia7s M7., Eislingen
 20.12.2008 00:21 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 20.12.2008 10:39 Ralf7 S.7, Gerlingen
 20.12.2008 12:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.12.2008 18:12 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
 21.12.2008 09:56 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 21.12.2008 13:11 Udo 7W., Dinslaken
 21.12.2008 13:50 Diet7mar7 R.7, Essen
 21.12.2008 14:27 Udo 7W., Dinslaken
 22.12.2008 02:06 Diet7mar7 R.7, Essen
 22.12.2008 02:55 Dirk7 J.7, EDM
 22.12.2008 07:40 Udo 7W., Dinslaken
 22.12.2008 17:52 Dirk7 J.7, EDM
 22.12.2008 18:21 Diet7mar7 R.7, Essen
 22.12.2008 20:26 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 23.12.2008 06:24 Dirk7 J.7, EDM
 23.12.2008 08:26 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 24.12.2008 06:02 Dirk7 J.7, EDM
 25.12.2008 23:44 Diet7mar7 R.7, Essen
 26.12.2008 00:52 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 26.12.2008 11:05 Diet7mar7 R.7, Essen
 22.12.2008 18:49 Udo 7W., Dinslaken
 22.12.2008 19:12 Diet7mar7 R.7, Essen
 24.12.2008 13:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.12.2008 08:12 Udo 7W., Dinslaken

0.310


Ergebnisse der 2. Lesung im EU-Parlament in Sachen Arbeitszeit-Richtl - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt