News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | FUG13 - Angebote und Erfahrungen | 47 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 534534 | ||
Datum | 10.01.2009 15:19 MSG-Nr: [ 534534 ] | 9340 x gelesen | ||
Geschrieben von Richard Numbert Ich sehe den Einsatzbereich von FUG13 eher bei Kleineinsätzen (< Zug) wo nicht so viel Personal vorhanden ist um ein Besetzten des Funks im Fahrzeug verhältnismäßig zu rechtfertigen. Mit deinem FUG13 wäre der Einsatzleiter zumindest erreichbar. Der Kommunikationsbedarf ist bei solchen Einsätzen ebenfalls sehr gering, sodass da nicht viel schief gehen dürfte. Na ja. Ein Maschinist kann immer am Fahreug bleiben. Und wie Du selbst festgestellt hast ist der Kommunikationsaufwand bei Bagatell-Lagen so gering, da muß das Fahrzeug und der ELtr auch nicht dauernd erreichbar sein. Ankommen, Meldung KWKE, arbeiten, einrücken, fertig. Mit der Begründung gehst Du zum Thema 4m HFuG voll ins lLeere... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|