News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
RubrikAusbildung zurück
ThemaPhotovoltaik - Kollision von Wissen30 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen535883
Datum15.01.2009 20:00      MSG-Nr: [ 535883 ]10494 x gelesen
Themengruppe:
  • Photovoltaik

  • Hallo,
    Geschrieben von Markus Weber
    Ich kann dir aber versichern, dass wenn die Feldhäcksler und die zugehörigen Traktoren nachts mit Weihnachtsbaumbeleuchtung auf den Hof fahren der Wechselrichter zumindest reagiert.
    Ja sicher "reagiert" er. Nur was macht Er? PV Elemente geben bei Licht (und das ist alles was nicht wirklich schwarz ist) eine Spannung ab. Also auch bei Mondschein. Frage ist mit welcher Gefahr?

    Bei Beleuchtung über DLK kann das problematischer werden...
    Na schaun wir mal:
    2 x 1000W auf die Fläche gleichmäßig verteilt (weil wenn Elemente unbeleuchet bleiben würden sie von den Beleuchteten rückgespeist. Darf nicht passieren (limitierte Sperrspannung!), weshalb "By-Pass"-Dioden diese einfach "Tot" legen. Das hieße weniger Spannung trotz guter Beleuchtung der Anderen).
    Aber Idealisiert: 2 x 1000W mit eta = 5% (Halogen, keine Reflektor-, Streuscheibenverluste!) sind: 100W "Licht". Polykristalline PV eta ca. 16%: 16W elektrisch.
    Da alle PV aktiv: 700V; 16W / 700V = 23mA.
    Haut das einen Menschen um?

    (jetzt kann natürlich noch einer das Mondlicht hinterfragen, es ist sicher! gleichmäßig, aber auch so hell?)

    (Die USA hat kaine anderen Zellen, aber für die eisenlose Wandler-Direkteinspeisung kleinere Spannung!)


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     14.01.2009 21:54 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     14.01.2009 22:28 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     15.01.2009 19:44 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     15.01.2009 20:00 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
     15.01.2009 20:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     15.01.2009 20:06 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
     15.01.2009 20:08 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     15.01.2009 20:13 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
     15.01.2009 20:20 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     15.01.2009 20:24 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     15.01.2009 20:58 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     15.01.2009 20:26 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
     15.01.2009 21:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     15.01.2009 21:25 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
     16.01.2009 19:20 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     16.01.2009 19:24 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     14.01.2009 22:29 Lüde7r P7., Kelkheim
     14.01.2009 22:35 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     14.01.2009 22:39 Lüde7r P7., Kelkheim
     14.01.2009 22:48 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     14.01.2009 22:42 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     14.01.2009 22:51 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     15.01.2009 01:09 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     15.01.2009 20:00 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     15.01.2009 23:16 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     16.01.2009 19:42 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     16.01.2009 21:25 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     15.01.2009 20:01 Thom7as 7S., Bensheim-Gronau
     15.01.2009 23:08 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     16.01.2009 09:02 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg

    0.311


    Photovoltaik - Kollision von Wissen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt