Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Photovoltaik - Kollision von Wissen | 30 Beiträge |
Autor | Pete8r S8., Kressbronn am Bodensee / Baden Württemberg | 535905 |
Datum | 15.01.2009 21:25 MSG-Nr: [ 535905 ] | 10226 x gelesen |
Themengruppe: | Photovoltaik |
Off-Topic, wird benutzt wenn sich die Diskussion zu weit vom Thema entfernt hat und nichts mehr damit zu tun hat
Geschrieben von Hanswerner KöglerIch verstehe nicht, was du "erläuterst" haben willst?
Was die Sinusform betrifft, so kann man nicht nur eine "etwa", man verlangt schon einen vernünftigen Leistungsfaktor und Oberwellenfreiheit. Weil der Kunde das gleiche ja auch verlangt.
Die Erzeugung des Sinus möchte (und kann) ich hier nicht im Detail erklären.
Bei Interesse an verschiedenen Wechselrichterschaltungen kann ich diese Publikation empfehlen: link
Man sieht dort auch einige Sekundärseitige Spannungsverläufe gängiger Schaltungen.
Ich denke es wird langsam OT, es ging ja nur um die Aussage das 700V Strangspannung nötig seien, was de facto nicht der Fall ist.
Gruß Peter
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|