Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | TSA auf 750kg Basis | 64 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 539969 |
Datum | 31.01.2009 17:49 MSG-Nr: [ 539969 ] | 21588 x gelesen |
Themengruppe: | Führerscheine |
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspitzenanhänger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspitzenanhänger
Hallo Forum, Hallo Peter,
Geschrieben von Peter Lipp
Die Kombination MTW TSA ist universeller einsetzbar im Vergleich zu einem TSF W
Universeller vielleicht, der Einsatzwert ist in meinen Augen jedoch geringer.
Geschrieben von Peter Lippdie Hochdrucklöscheinheit stellt die Entstehungsbrandlöschkomponente dar
Meine Meinung zu den "Dampfstrahlern" habe ich Euch schon bei der Übergabe der Fahrzeuge gesagt.
Geschrieben von Peter Lipp
die TSA für größere Brände
laut Alarmplan werden benachbarte Abteilungen je nach Stichwort hinzu Alarmiert.
Das ist richtig. Denn nach meiner Meinung sind die zwei Abteilungen nicht mehr als selbstständige Einheiten zur Brandbekämpfung zu betrachten.
Geschrieben von Peter Lipp
der gesamte Fuhrpark FF Hohenstein
ein LF 8/6 mit 1200 Liter Tank
ein LF 16/12
ein LF 8 Beladeplan 2 (Schwer Allrad)
ein GWT mit Hilfeleistungssatz
zwei MTW mit TSA
Grundsätzlich funktioniert Euer System, jedoch bin ich von einigen Fahrzeugen mit Euren "Sonderkreationen" nicht so begeistert.
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|