News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Veterinärzüge Ba-Wü; war: Feuerwehrbereitschaften | 16 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 540046 | ||
Datum | 01.02.2009 11:29 MSG-Nr: [ 540046 ] | 6716 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
hallo, Geschrieben von Marc Dickey Oftmals waren diese nur durch Mitarbeiter der Veterinämter personell Besetzt (zumindest theoretisch). ich war in den 80iger mal bei einem Lehrgang in Ahrweiler an dem auch ein Zugführer eines Veterinärzuges aus Oldenburg (?) teilgenommen hat. Das war ein Tierarzt. In dieser Zug war wohl eine Regieeinheit. Besetzt durch "Freigestellte". Vorwiegend Bauernsöhne. Als Ausrüstung hatten die auch ein Feldschlachtgerät das sie von der Bundeswehr übernommen hatten. Bei den Hauptübungen wurden laut der Erzählung einige Schweine geschlachtet ;-) MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|