News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Gehobener Dienst -> Entwicklung des Stellenmarktes? | 99 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Essen / NRW | 540867 | ||
Datum | 04.02.2009 21:18 MSG-Nr: [ 540867 ] | 34695 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Johannes Krause Meiner Meinung nach würde eine "FW-Studium" Deutschlandweit nur funktionirern, wenn es außerhalb der bestehenden Hochschulen stattfindet, z.B. im Rahmen eines Aufstiegs vom mD in den gD. Dafür müsste man bei null anfangen und könnte so gleich eine neue Struktur schaffen. Das ist doch in HH geplant: 1. Studium H.C. inkl. Laufbahnausbildung gD = 3 Jahre 2. Aufstieg mD>gD (2J) zzgl. Ergänzungsmodule H.C. = 3 Jahre Wesentliche theoret. Inhalte sind zwischen gD-Ausbildung und H.C.-Studium identisch. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|