News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Gehobener Dienst -> Entwicklung des Stellenmarktes? | 99 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 540876 | ||
Datum | 04.02.2009 21:42 MSG-Nr: [ 540876 ] | 34603 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Aber eben nur innerhalb Hamburgs und nur mit diesem Studiengang und wahrscheinlich noch weiteren Einschränkungen. Wenn, dann kann das in der Fläche nur funktionieren, wenn die Ausbildung wieder weg von den Hochschulen und hin zu z.B. den Feuerwehrschulen kommt, dann mit einheitlichem Lehrplan einheitlichen rechtlichen Voraussetzungen in den Ländern, und der Frage in wiefern "feuerwehrfremde" Studiengänge bei den geänderten Bedingungen einen Weg in die Feuerwehren finden. Sonst hast du am Ende das Problem, dass der H.C. in HH angenommen wird, aber nicht in Bremen, SGA im Osten, aber nicht im Westen und RE im Rheinischen, aber nicht im Westfälischen oder umgedreht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|