Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Überbekleidung und Leistungsnachweis | 29 Beiträge |
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 541249 |
Datum | 06.02.2009 02:49 MSG-Nr: [ 541249 ] | 9173 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Atemschutzgeräteträger
Im Wetteraukreis (Hessen) ist die Bekleidung nicht vorgeschrieben, jede FF trägt das, wonach es ihr dünkt.
Meine Kollegen aus der FF Bad Vilbel machen ihre Durchgänge zum größten Teil in Hupf 2+3, über die Sinnhaftigkeit mache ich hier mal keine Aussage ;-).
Ich persönlich mache die Durchgänge, wie alle Übungen als AGT, in voller Montur. Schließlich ist das ein Belastungstest, also belaste ich mich in der gleichen Kleidung wie im Einsatz. Oft kommt das Kostenargument (Wenn deine Hose kaputt geht ....), da wir uns aber ein Cafs für 80000 € leisten konnten sollte die Neubeschaffung einer Überhose nicht das Problem sein.
Grüße, der Steffen!
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.02.2009 21:32 |
 |
Jann7 F.7, Leer - Bingum |
| 05.02.2009 21:33 |
 |
., Berlin | |