News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Team Österreich | 2 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8P., Berchtesgaden / Bayern (BY) | 542116 | ||
Datum | 09.02.2009 21:54 MSG-Nr: [ 542116 ] | 1648 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Pfnür Bin mal gespannt, wie sich das ganze dann in der Praxis bewährt. Scheinbar bewährt es sich so gut, dass das Konzept und die Idee im Rahmen eines von der EU Co-finanzierten Projektes "Team Civil Protection" auch auf andere Länder, darunter auch Deutschland, übertragen werden soll. Quelle: Team Österreich Weiß wer mehr? Wie soll/kann so etwas in Deutschland aussehen? Wie lässt sich so eine "Freiwilligen-Einheit" sinnvoll in einen entsprechenden Einsatz integrieren? Ich hab da noch meine Zweifel, ob da nicht das Restrisiko eines Selbstläufers bleibt. Gruss Thomas Alles meine persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|