Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitaler Alarm wie läuft es ? | 33 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 544110 |
Datum | 17.02.2009 17:12 MSG-Nr: [ 544110 ] | 11699 x gelesen |
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Moin,
Frage dazu (habe ich zwar in einem anderen Thread schon mal gestellt, aber vielleicht passt es auch hier): Ist bereits bekannt ob/wie verschiedene Adressierungen am Endgerät erkannt werden können? Will sagen: Was ist mit dem Menschen, der mehrere Funktionen ausübt, also etwa OLRD und Mitglied einer KatS-Einheit oder LNA und Mitglied einer Feuerwehr oder zusätzlich TEL? Wie kann der jeweils Betroffene unterscheiden in welcher Funktion er gerade alarmiert wurde, wenn (so wie ich es bisher verstanden habe) nur ein Alarmtext, also meinetwege "Gefahrgutunfall" ausgegeben wird?
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.02.2009 10:21 |
 |
., Ostrau | |