News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Innenminister
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Gerätewagen
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Zugführer
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Führungskräfte
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Dekontamination Verletzter (gehend + liegend)
Abrollbehälter für den Massenanfall Verletzter Landesbeschaffung NRW
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaÄnderung des Zivilschutzgesetz - Rohrkrepierer?65 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW544679
Datum21.02.2009 10:45      MSG-Nr: [ 544679 ]21698 x gelesen
Infos:
  • 06.03.09 THW
  • 21.02.09 Erg. Ausst. des Bundes für den KatS
  • 01.02.09 ZSGÄndG im Bundestag

  • Geschrieben von Benjamin LippeltDas ist ja auch nicht die Aufgabe einer Führungsstaffel. Ein Stab ist ein Stab, eine Führungsstaffel eine Führungsstaffel.

    Wie gliederst Du dann die Aufgaben ?

    Geschrieben von Benjamin LippeltDas Modul "Behandlung" der MTF ist keineswegs mit "dem BHP" gleichzusetzen.

    Da sieht z.B. der IM NRW und auch andere nicht so ,-)

    Geschrieben von Benjamin Lippeltstellt das Modul "Behandlung" einem schon bestehenden BHP Spezialschutz für Schwerverletzte zur Verfügung - Beatmungsplätze, EKG-Monitoring, Rettungssanitäter, und so weiter.

    Seltsam, genau das ist jeder S I - Bereich eines BHP 50 NRW,-)
    Und das wusste auch der verstorbene Hanno Peter.

    Geschrieben von Benjamin LippeltAuch hier ist noch unklar, was genau vorgehalten werden wird (der GW Beh ist meines Wissens noch nicht spezifiziert).

    IMHO eins der größten Probleme, Einheiten zu definieren und keine technische Losüng dafür zu
    haben.

    Geschrieben von Benjamin LippeltVorstellbar wäre für das Modul "Behandlung" also beispielsweise ein größeres Zelt, in dem Schwerverletzte behandelt werden können. Dieses eine Zelt wird dann durch den Zugführer des Moduls "Behandlung" (taktisch) geführt.

    Und die "Mehrleistung" des BHP geht dann über die "normale" V&D des BHP ?
    Das funktioniert nicht.

    Geschrieben von Benjamin LippeltGeschrieben von Michael Roleff "Und wovon wird der BHP geführt ? von einem ZF ohne Führungsmittel ?"

    Durch die Führungsstaffel der MTF


    *lol*

    Der BHP 50 NRW wird von seiner eigenen Führung (vgl. Erlass NRW) geführt
    und untersteht i.d.R. dem EL/AL RD.
    Dazu stehen ELW2 und FüKr zur Verfügung, die das auch "regelmäßig" machen.

    Geschrieben von Benjamin LippeltDieses eine Zelt wird dann durch den Zugführer des Moduls "Behandlung" (taktisch) geführt.

    Dann würde es zwei S I Bereiche geben, den des BHP und den der MTF,
    beide als Parralle Unterabschnitte.......

    Geschrieben von Benjamin Lippelteine MTF die Aufgabe hat, einen bereits bestehenden BHP um die Fähigkeiten der medizinischen Versorgung von kontaminierten Personen

    Dafür gibt es in NRW Dekon-V als Ergänzungsmodul für den BHP.

    Geschrieben von Benjamin Lippeltund die Versorgung von Schwerverletzten zu ergänzen

    Das kann jeder GW-San 25 und AB-MANV aus NRW jetzt schon ,-)

    Geschrieben von Benjamin Lippeltbzw. seine Durchhaltefähigkeit hier zu stärken.

    Wow, dann müssen da aber noch ein paar Sattelschlepper mit rein, um noch mehr Verbrauchsmaterial herbei zu transportieren........

    Übrigens sind dann die Handvoll KTW in der Transportkomponente etwas "schwach" dimensioniert,
    insbesondere wenn die Aufgaben Stellung unter Wegfall/Einschränkung der Infrastruktur.
    Da dann der mehrfach Transport nacheinander durch ein Fahrzeug sich über ein großes Zeitfenster hinzieht.


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     30.01.2009 18:24 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     30.01.2009 18:46 Ingo7 z.7, LK Harburg
     30.01.2009 18:52 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     30.01.2009 18:53 ., Bad Hersfeld
     30.01.2009 19:18 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     30.01.2009 19:54 Ingo7 z.7, LK Harburg
     31.01.2009 07:09 Dani7el 7S., FRiedberg
     31.01.2009 09:49 Matt7hia7s O7., Waldems
     31.01.2009 11:32 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     31.01.2009 12:13 Ingo7 z.7, LK Harburg
     19.02.2009 22:38 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     19.02.2009 17:45 ., Braunschweig
     20.02.2009 23:17 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 09:27 ., Braunschweig
     21.02.2009 09:35 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     21.02.2009 09:45 ., Braunschweig
     21.02.2009 09:48 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     21.02.2009 10:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:12 ., Braunschweig
     21.02.2009 11:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:25 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 09:20 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 10:47 ., Braunschweig
     21.02.2009 10:53 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:10 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:14 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:22 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:34 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:45 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:52 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:56 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:01 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:05 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 12:06 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:14 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:22 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:44 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     21.02.2009 12:58 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 14:45 Clau7s K7., Wetzlar
     22.02.2009 17:22 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.02.2009 11:15 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:20 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:27 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 11:40 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:41 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:46 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:53 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:58 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:13 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 12:19 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:37 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     21.02.2009 12:42 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:43 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:51 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:32 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     21.02.2009 11:39 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:57 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:00 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:03 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:07 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:17 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:12 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     31.01.2009 10:21 Lüde7r P7., Kelkheim
     31.01.2009 11:22 Ingo7 z.7, LK Harburg

    0.629


    Änderung des Zivilschutzgesetz - Rohrkrepierer? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt