News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

PTZ oder richtiger PTZ 10

Der »Patiententransport-Zug 10 NRW« (PT-Z 10 NRW) ist so aufzustellen,
dass das eingeplante Personal und die vorgesehenen Fahrzeuge und Rettungsmittel
nicht aus dem Potential des Regelrettungsdiensts gestellt werden.
Dessen grundsätzliche Aufgabe es ist, die erforderlichen
Transportkapazitäten für 10 Patienten unterschiedlicher Sichtungskategorien
bereit zu stellen:

• 4 Rettungswagen (RTW),
• 4 Krankentransportwagen (KTW) und
• 1 Führungsfahrzeug
sowie zwei Notärzten (entweder auf RTW oder NEF)
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Einsatzleitwagen
Transportkomponente bei überregionale Hilfe beim Massenanfall von Verletzten
in NRW Patiententransportzug 10 (PTZ 10)
PTZ oder richtiger PTZ 10

Der »Patiententransport-Zug 10 NRW« (PT-Z 10 NRW) ist so aufzustellen,
dass das eingeplante Personal und die vorgesehenen Fahrzeuge und Rettungsmittel
nicht aus dem Potential des Regelrettungsdiensts gestellt werden.
Dessen grundsätzliche Aufgabe es ist, die erforderlichen
Transportkapazitäten für 10 Patienten unterschiedlicher Sichtungskategorien
bereit zu stellen:

• 4 Rettungswagen (RTW),
• 4 Krankentransportwagen (KTW) und
• 1 Führungsfahrzeug
sowie zwei Notärzten (entweder auf RTW oder NEF)
Krankenkraftwagen (Bundeswehr)
Regel-RD ist der Rettungsdienst,
der zur Erfüllung der Rettungsdienstbedarfplanes vorgehalten wird.
Darunter fallen alle Fahrzeuge, die 24h/7d oder auch nur teile davon besetzt sind.

Er entspricht dem Grundschutz im Brandschutz.

Darüber hinaus gehender RD wird als Sonderbedarf bezeichnet.
Dieser wird für Großveranstaltungen (Fußball, Karneval) oder MANV besetzt.
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaÄnderung des Zivilschutzgesetz - Rohrkrepierer?65 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen544684
Datum21.02.2009 11:10      MSG-Nr: [ 544684 ]21139 x gelesen
Infos:
  • 06.03.09 THW
  • 21.02.09 Erg. Ausst. des Bundes für den KatS
  • 01.02.09 ZSGÄndG im Bundestag

  • Geschrieben von Michael RoleffDafür haben wir in NRW den PTZ 10 *fg*
    Da reicht übrigens ein GF mit einem ELW für ,-)


    Was uns vor einigen Tagen intern nochmal auffiel. Wer war eigentlich so schlau, den Begriff ÜMANV-T mit dem PTZ 10 NRW zu verknüpfen.

    Ich meine

    - so schnell wie möglich die aktuell entbehrlichen KrKW eines RD-Bereiches (ÜMANV-T)

    und

    - nach 60+x Minuten eine Strukturierte Einheit mit Fahrzeugen/Kräften, die möglichst nicht aus dem Regel-RD kommen sollen

    sind zwei völlig verschiedene Dinge.


    Gruß

    A.

    Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

    INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     30.01.2009 18:24 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     30.01.2009 18:46 Ingo7 z.7, LK Harburg
     30.01.2009 18:52 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     30.01.2009 18:53 ., Bad Hersfeld
     30.01.2009 19:18 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     30.01.2009 19:54 Ingo7 z.7, LK Harburg
     31.01.2009 07:09 Dani7el 7S., FRiedberg
     31.01.2009 09:49 Matt7hia7s O7., Waldems
     31.01.2009 11:32 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     31.01.2009 12:13 Ingo7 z.7, LK Harburg
     19.02.2009 22:38 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     19.02.2009 17:45 ., Braunschweig
     20.02.2009 23:17 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 09:27 ., Braunschweig
     21.02.2009 09:35 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     21.02.2009 09:45 ., Braunschweig
     21.02.2009 09:48 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     21.02.2009 10:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:12 ., Braunschweig
     21.02.2009 11:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:25 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 09:20 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 10:47 ., Braunschweig
     21.02.2009 10:53 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:10 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:14 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:22 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:34 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:45 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:52 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:56 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:01 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:05 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 12:06 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:14 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:22 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:44 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     21.02.2009 12:58 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 14:45 Clau7s K7., Wetzlar
     22.02.2009 17:22 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.02.2009 11:15 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:20 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:27 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 11:40 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:41 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:46 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:53 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:58 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:13 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 12:19 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:37 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     21.02.2009 12:42 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:43 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 11:51 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:32 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     21.02.2009 11:39 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.02.2009 11:57 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:00 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:03 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:07 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.02.2009 12:17 Ingo7 z.7, LK Harburg
     21.02.2009 12:12 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     31.01.2009 10:21 Lüde7r P7., Kelkheim
     31.01.2009 11:22 Ingo7 z.7, LK Harburg

    0.512


    Änderung des Zivilschutzgesetz - Rohrkrepierer? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt