Hallo,
im Bereich Brandschutz können die Kommunen in Dänemark wählen ob sie diese Aufgabe selber wahrnehmen also eine kommunale Feurwehr aufstellen oder diese Leistung per Vertrag an ein privates Unternehmen (Falck) vergeben. In diesem Fall stellt das Unternehmen dann die Wachen, Personal und Fahrzeuge. Die Verträge haben in der Regel eine mehrjährige Laufzeit. Vor Abblauf der Laufzeit gibt es dann neue Verhandlungen.
In den anderen skandinavischen Ländern ist das nicht möglich, dort ist der Brandschutz ebenfalls eine kommunale Aufgabe hier gibt es aber nur kommunale Feuerwehren.
In den Ländern Dänemark, Norwegen und Schweden ist der Rettungsdienst Aufgabe der Provinzen also nicht der Kommunen. Wer in Finnland Träger des Rettungsdienstes weiß ich nicht. In Dänemark, Finnland und Norwegen gibt es (noch) teilweise Rettungsdienstfahrzeuge bei der Feuerwehr. In Schweden seit 2007 nicht mehr.
mfG
Hilmar
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|